Projektart: Gefördertes Projekt
JobcoachingAP für Niedersachsen - Ergebnis und Nachhaltigkeit

Beschreibung / Inhalte

Als niedersächsisches Folgeprojekt zu der Studie Jobcoaching für Niedersachsen - Machbarkeitsstudie (JoNiMa) ist ein erstes Ziel von JoNi Ergebnis und Nachhaltigkeit die Veränderungsmessung des JobcoachingAP mit den beiden Zeitpunkten Beginn und Beendigung der Maßnahme im Betrieb. Hierzu werden Fälle untersucht, deren JobcoachingAP im Zeitraum des Projektes beginnt und endet.

Zweitens gilt es, die Nachhaltigkeit der für Niedersachsen besonders angepasste Maßnahme ab drei Monaten nach Beendigung des JobcoachingAP in Bezug auf die Leistungsfähigkeit und betriebliche Teilhabe der durch JobcoachingAP unterstützten Person zu überprüfen. Diese beiden Zielsetzungen werden forschungsmethodisch sowohl auf der Basis objektiver Parameter (Messinstrumente) als auch aus der Perspektive betrieblich Beteiligter am JobcoachingAP verfolgt. Die konkrete betriebliche Durchführung der Jobcoachingmaßnahme ist in einen umfassenden organisatorischen und administrativen Prozess eingebunden, der optimale Bedingungen für ein positives Ergebnis der Maßnahme schaffen soll.

Um diesen Zusammenhang zu beleuchten wird drittens das Ergebnis der konkreten JobcoachingAP-Maßnahme mit ausgewählten Informationen aus dem durch die Koordinierungsstelle geführten Ablaufprotokoll und dem Fallbericht in Zusammenhang gebracht. Hiermit soll analysiert werden, wie die Vorbereitungsaktivitäten der JobcoachingAP-Maßnahme unterstützend oder hemmend zu dessen Ergebnis beigetragen haben.

Ein potentielles viertes Ziel besteht darin, ein eigens für das JobcoachingAP entworfenes Messinstrument zur betrieblichen Integration (FBI) an einer kleineren Stichprobe erstmals zu erproben.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.01.2024


Abschluss:

31.12.2025


Kostenträger:

  • Auftragsforschung

ICF-Bezug des Projekts:

  • Die ICF ist kein ausdrücklicher Forschungsgegenstand, wird aber im Vorhaben genutzt, z.B. durch den Einsatz ICF-basierter Instrumente / Skalen zur Beschreibung von Untersuchungsvariablen, Verlaufsdokumentation, Ergebnismessung etc.

Projektleitung:

  • Marotzki, Ulrike, Prof. Dr.

Mitarbeitende:

  • Kitzmann, Monika, MSc OT |
  • Lüddecke, Ina, MSc SLT |
  • Scholz-Minkwitz, Esther, MSc OT |
  • Wilke, Carlotta

Institutionen:

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Goschentor 1
31134 Hildesheim
Telefon: 05121-881538 E-Mail: joni.fs@hawk.de
Homepage: https://jobcoaching-ap.hawk.de

Projektpartner:

Niedersachsen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie beauftragt durch das Integrationsamt

TU Braunschweig

Referenznummer:

R/FO126128


Informationsstand: 02.04.2024