Projektart: Wissenschaftliche Arbeit
Das Aachener Profilmodul (ProMo) - Ein Instrument zur Dokumentation des individuellen Rehabilitationsverlaufes

Beschreibung / Inhalte

In dieser Unterstützung wird ein Qualitätssicherunginstrument für die berufliche Rehabilitation entwickelt, angewendet und evaluiert. Das Profilmodul (ProMo) erfasst interdisziplinär die individuellen und die ausbildungsbezogenen Aspekte der Leistungsberechtigten. Dadurch sollte es möglich sein Profile zu erstellen, die frühzeitig auftretende Komplikationen in der Ausbildung aufzeigen und ein Monitoring ermöglichen. Eine wichtige Voraussetzung für den berufsförderungswerkübergreifenden Einsatz des ProMos ist die Standardisierung, die einheitliche Skalierung und eine genaue Operationalisierung des Instruments notwendig (Lienert & Raatz 2000).

Für die Evaluation des Moduls wurden bereits abgeschlossene Maßnahmen aus vier verschiedenen Qualifizierungsbereichen von zwei Ausbildern unabhängig voneinander in den ProMo eingeordnet. Diese Untersuchung dient der Erfassung der Objektivität, Reliabilität und Validität anhand von retrospektivem Datenmaterial und Einschätzungen.

Die Reliabilität wird anhand der Interrater-Übereinstimmung erfasst, diese beträgt in der retrospektiven Untersuchung r=.63 ( N=162). Hinweise auf eine vorhandene Validität geben die Ergebnisse der Objektivität und der Reliabilität. Durch Markieren und Verbinden der einzelnen Werte können Profile eingezeichnet und visualisiert werden. Des Weiteren konnten in der retrospektiven Untersuchung bereits Profile erstellt werden, die zwischen Abbrechern und erfolgreichen Leistungsberechtigten unterscheiden.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Projektleitung:

  • Spijkers, Wilhelmus, Univ. Prof. em. Dr. |
  • Hofmann, Inge |
  • Schulze, Svenja

Institutionen:

RWTH Aachen
Institut für Psychologie
Jägerstr. 17-19
52066 Aachen
Telefon: 0241-80-93992 E-Mail: viktoria.arling@psych.rwth-aachen.de
Homepage: https://www.psych.rwth-aachen.de/go/id/ifsp/

Referenznummer:

R/FO3263


Informationsstand: 14.04.2020