Projektart: Gefördertes Projekt
Beschreibung / Inhalte
Das Projekt hat zwei Schwerpunkte: Zum einen werden Möglichkeiten zur Sprachdiagnostik bei Jugendlichen entwickelt. Zum anderen werden bereits vorhandene Methoden der sprachlichen Förderung für Jugendliche sowie Möglichkeiten für Umfeld-Anpassung und Nachteilsausgleiche zusammengestellt.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.03.2016
Abschluss:
28.02.2019
Fördernummer:
01KM151111
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
ICF-Bezug des Projekts:
- Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.
Projektleitung:
- Wagner, Susanne, Dr.
Mitarbeitende:
- Holzgrefe-Lang, Julia |
- Krause, Carina |
- Lorenz, Elisa |
- Peinhardt, Ulrich |
- Horbank, David |
- Warschkow, Holger
Institutionen:
Berufsbildungswerk (BBW) Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH
Knautnaundorfer Straße 4
04249 Leipzig
Telefon:
0341-4137570
E-Mail:
avws@bbw-leipzig.de
Homepage:
https://www.bbw-leipzig.de/forschung-entwicklung/
Universität Leipzig, Professur für Förderpädagogik im Bereich Sprache und Kommunikation
(Prof. Dr. Christian Glück)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Rehabilitationspädagogik, Arbeitsbereich Sprachbehindertenpädagogik
(Prof. Dr. Christa Schlenker-Schulte, Dr. Vera Oelze)
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125731
Informationsstand: 14.04.2020