Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt
Karriereplanung inklusive - Berufsbegleitende Bildung für Menschen mit Behinderung

Beschreibung / Inhalte

Abhängig von der Art der Bedürfnisse ist es Menschen mit Behinderung oftmals nicht möglich, gängige firmeninterne oder externe Qualifizierungs- oder Weiterbildungsangebote wahrzunehmen. Arbeitgeber haben ihrerseits oft nicht die Möglichkeit, spezifischen behinderungsbedingten Anforderungen Rechnung zu tragen. Dabei ist dieses Thema für beide Seiten wichtig: für Unternehmen als Maßnahme zur Sicherung der Qualität der Arbeit und für Beschäftigte zur Sicherung des Arbeitsverhältnisses.

Das Modellprojekt „Karriereplanung inklusive“ greift diese Herausforderungen auf und engagiert sich, berufsbezogene Fortbildungsangebote inklusiv und barrierefrei zu gestalten. In Chemnitz, Erlangen und Hamburg finden Sie vor Ort Partner, die in der Praxis weiterhelfen.

Unternehmen wird eine Unterstützung bei der Fortbildungsplanung für Mitarbeitende mit Behinderung geboten – von der Bedarfsermittlung bis zur Organisation des Bildungsangebots. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung werden ermutigt, sich beruflich weiterzuentwickeln und sie werden in konkreten Fortbildungen begleitet.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

15.09.2014


Abschluss:

14.03.2018


Fördernummer:

01KM141210

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS

ICF-Bezug des Projekts:

  • Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.

Projektleitung:

  • Vieweg, Barbara |
  • Miederer, Karl-Heinz

Institutionen:

Bildungs- und Forschungsinstitut zum Selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) e.V.
Samuel-Beckett-Anlage 6
34119 Kassel
Telefon: 0561 72885340 E-Mail: service@bifos.de
Homepage: https://www.bifos.de/

ACCESS Integrationsbegleitung gGmbH, Erlangen
Homepage: https://www.access-inklusion.de/

Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) e.V., Hamburg
Homepage: https://www.bag-ub.de/

HAA Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH, Hamburg
Homepage: http://www.hamburger-arbeitsassistenz.de

Soziales Förderwerk e.V. (sfw e.V.), Chemnitz
Homepage: https://www.sfw-chemnitz.de/

Projektwebseite:
Homepage: http://www.karriereplanung-inklusive.de

Abschlussbericht (2018):
Modellprojekt „Karriereplanung inklusive“
Download unter: https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125621_Abschlussbericht.pdf

Praxishandbuch „Karriereplanung inklusive“ (2018):
Download unter: https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125621_Praxishandbuch.pdf

Schimank, C.: Karriereplanung inklusive - Modellprojekt zur Berufsbegleitenden Bildung für Menschen mit Behinderung. Recht und Praxis in der Rehabilitation (2015), 2. Jahrgang (Heft 3), S. 30-31.

Verwandte Literatur:
Karriereplanung inklusive

Career planning including - in-service education for people with disabilities

Depending on the kind of needs of people with disabilities, it is often not possible for them to participate in consistent company-internal or external qualification or training opportunities. Employers do not often have the possibilities to fulfill all the specific disability related requirements. But this issue is very important on both sides. On one hand it is important for companies to ensure the quality of their work and for employees to secure employment. The project "career planning inclusive" takes up these challenges, and it is dedicated in making career-based education and training opportunities more accessible and inclusive. In Chemnitz, Erlangen and Hamburg you can find partners to help you with actual practice. Companies will be assisted in planning training methods for employees with disabilities – from the analysis of the specific needs to the organization of education and training offers. Employees with disabilities are encouraged to develop their professional skills and are supported in specific training.

Referenznummer:

R/FO125621


Informationsstand: 21.10.2019