Projektart: Gefördertes Projekt
Mosaik - Zugängliche Grafiken für und von blinden Nutzern

Beschreibung / Inhalte

Ziel des Projektes Mosaik ist es, den Einsatz von Grafiken auch blinden Menschen zu ermöglichen, d. h. sowohl den Erstellungsprozess für spezielle taktile Grafiken weitgehend zu automatisieren als auch blinden Menschen die Möglichkeiten des digitalen Zeichnens mit direkter taktiler Rückmeldung zugänglich zu machen.

Grundlegend lassen sich zwei Zielgruppen unterscheiden, welche das Projekt adressieren soll: sehende Autoren sowie blinde Nutzer als Konsumenten und Autoren. Ziel ist dabei die Unterstützung beider Zielgruppen durch entsprechende Hilfsmittel sowie Werkzeuge zur Erstellung barrierefreier Informationsgrafiken.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.02.2016


Abschluss:

31.01.2019


Fördernummer:

01KM151112

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds

ICF-Bezug des Projekts:

  • Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.

Projektleitung:

  • Weber, Gerhard, Prof. Dr. rer. nat. habil.

Mitarbeitende:

  • Bornschein, Jens, Dipl.-Medieninf. |
  • Bornschein, Denise, Dr.-Ing. |
  • Voegler, Jens, Dipl.-Medieninf. |
  • Winkler, Anja, Dipl.-Päd.

Institutionen:

Technische Universität Dresden
Fakultät Informatik - Institut für Angewandte Informatik
Professur Mensch-Computer Interaktion
Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 463-38477 E-Mail: gerhard.weber@tu-dresden.de
Homepage: http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=978...

Mosaik – Accessible Graphics from and for Blind Users

The main objective of the Mosaik project is to enable blind users to use graphics independently by their own. The process of tactile graphics creation should be highly automated for special kind of graphic types to allow for generating very well accessible graphics. Furthermore, a digital freehand drawing tool for blind users with direct tactile feedback should be developed.

Basically the project addresses two target groups: sighted graphic authors as well as blind graphic consumers and authors. The goal is to support both user groups within the process of creating well accessible information graphics by providing proper tools.

Referenznummer:

R/FO125726


Informationsstand: 28.04.2022