Projektart: Gefördertes Projekt
See-ViP (Blended-Learning Projekt für Menschen mit Sehbehinderung)

Beschreibung / Inhalte

Hintergrund
Für sehbehinderte und blinde Menschen ist es besonders wichtig, Zugang zur Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) als Lern- und Unterrichtsmedium zu haben. ICT dient dazu, die Auswahl an unterschiedlichen Unterrichtsmethoden und Lernstilen zu optimieren. Zurzeit sind jedoch computergestützte Bildungsangebote für sehbehinderte Menschen im Allgemeinen nicht zugänglich. E-Learning-Kurse werden zur Zeit hauptsächlich nur für Menschen ohne Behinderung angeboten.

Projektinhalte
1. Festlegung des Lehrplans für die E-Learning-Kurse
2. Entwicklung von zwei E-Learning-Kursen:
  • Informationsmanagement
  • Einstufung Englisch
3. Entwicklung eines barrierefreien LMS und WBT

Zielgruppen
  • E-Learning-Coaches
  • Neuorientierung für Menschen mit auftretender Sehbehinderung
  • Personen in der Weiter- bzw. Berufsausbildung
  • Blinde oder sehbehinderte Menschen

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.01.2003


Abschluss:

30.04.2009


Kostenträger:

  • Europäische Union - EU
  • Programm: SOKRATES/GRUNDTVIG I

Projektleitung:

  • Schmidt, Stefan

Institutionen:

Berufsförderungswerk Düren gGmbH
Zentrum für berufliche Bildung Blinder und Sehbehinderter
Karl-Arnold Str. 132-134
52349 Düren
Telefon: 02421 598-100 E-Mail: info@bfw-dueren.de
Homepage: https://bfw-dueren.de/projekte/abgeschlossene-proj...

Projektkoordination:
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e.V.
Projekt- und Arbeitszentrum Sachsen
Uferstrasse 46
09126 Chemnitz
Homepage: http://www.bsw-ev.de/

Referenznummer:

R/FO3364


Informationsstand: 19.06.2018