Projektart: Gefördertes Projekt
Beschreibung / Inhalte
Ziele:
Akquirierung von potentiellen Budgetnehmern durch einen Internetauftritt, Durchführung von Informationsveranstaltungen, Entwicklung eines Flyers in leichter Sprache, Durchführung von Erstgesprächen (Einzel- und Gruppengespräche) sowie Schulungen und Seminare bei den Landesvereinen.
Entwicklung und Erprobung von Zugängen zum Persönlichen Budget für Hörbehinderte und Menschen mit Kommunikationseinschränkungen:
Entwicklung eines Gesprächskonzepts, Auswahl potentieller Budgetnehmer, Darstellung der Vorgehensweise, Bedarfserfassung, Antragstellung.
Aufbau und Pflege von Kontakten zu Kooperationspartnern (Leistungsträger und Servicestellen, Gehörlosenverbände):
Aufbau eines Beirats, Sensibilisierung zum Thema Gehörlosigkeit, Gespräche mit den Mitarbeitern der Servicestellen, Informations- und Erfahrungsaustausch, Einbeziehung der Gehörlosenverbände und gemeinsame Beratung in den Servicestellen.
Entwicklung und Erprobung von Beratungsinstrumenten von der Erstberatung bis hin zur Bewilligung des Persönlichen Budgets, insbesondere von Checklisten und Fragebögen zu den Beratungsinstrumenten eines Gesprächsleitfadens.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.05.2008
Abschluss:
31.10.2009
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); Projektförderung "Strukturverstärkung und Verbreitung Persönlicher Budgets"
Projektleitung:
- Schönfeld, Uwe
Institutionen:
DEAFCOM gGmbH
Uwe Schönfeld
Persiustr. 1
14469 Potsdam
Telefon:
0331 8871-307
E-Mail:
info@deafcom.de
Homepage:
https://zfk-bb.de/
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO3738
Informationsstand: 20.08.2019