Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt
Beschreibung / Inhalte
Der Zugang zu Bildungsangeboten ist bei lautsprachlichem Unterricht nur durch eine Gebärdensprachdolmetschung gewährleistet, dieses "Service" wird gehörlosen Menschen in den wenigsten Fällen von vorn herein angeboten.
Für die Organisation wie auch die Bezahlung der DolmetscherInnen sind Gehörlose meist selbst verantwortlich.
Wird kein Gebärdensprachdolmetscher eingesetzt, sind die TeilnehmerInnen auf ihre "innere" Übersetzung von einer akustisch schlecht aufgenommenen und beherrschten Lautsprache in die Gebärdensprache angewiesen. Vor allem im Bereich der Bildungs-, Berufsinformation und -beratung gibt es europaweit keine zielgruppenorientierte Angebote, was aber als Einstiegsvoraussetzung gerade für benachteiligte Zielgruppen wie gehörlose Menschen von höchster Wichtigkeit wäre.
Aus diesem Grund ist es das Ziel des Projektes VOGS ein zielgruppenspezifisches Bildungs- Berufsinformations und -beratungsmodell für gehörlose Menschen in Europa mit einer starken europäischen Partnerschaft zu entwickeln und in einem Pilotlehrgang umzusetzen. Das entwickelte Modell steht unter dem Anspruch der Ganzheitlichkeit, was Ausdruck für eine gewählte Methodenvielfalt und andererseits für die Berücksichtigung des gesamten Menschen im Beratungsprozess (nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch persönliche Charaktereigenschaften und Stärken werden miteinbezogen) und setzt sich aus eignungsdiagnostischen Testverfahren sowie einer Tandem-Bildungsberatungsmethode (Gehörlose + Hörende gemeinsam) zusammen.
Produkte und Ergebnisse:
* State of the Art Report: "Eignungsdiagnostische Testverfahren und Bildungsberatungsmodelle in Europa".
* Kriterienkatalog für Bildungs-, Berufsinformations- und Beratungsmodelle für gehörlose Menschen in Europa.
* Adaptierte eignungsdiagnostische Verfahren (jeweils ein Persönlichkeits- und ein Intelligenztestverfahren).
* Beratungsmethode für gehörlose Menschen (VOGS Tandemmethode).
* Modellbeschreibung Bildungs-, Berufsinformations- und Beratungsmodell für gehörlose Menschen in Europa (Handbuch, Video).
* Curriculum für BeraterInnenausbildung für hörende und gehörlose Bildungs- und BerufsberaterInnen nach dem VOGS-Modell.
* Pilotausbildung für Bildungs- und BerufsberaterInnen.
* Pilotberatung nach dem VOGS Modell.
* Fertiggestelltes VOGS Modell.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.11.2003
Abschluss:
30.10.2005
Kostenträger:
- Europäische Kommission
- EU-Programm für lebenslanges Lernen (Leonardo da Vinci)
Projektleitung:
- Schmitt, Gisela |
- Kabas, Eva-Maria
Mitarbeitende:
- Braig, Gabriele |
- Rothfuß, Manfred, Dipl.-Psych. |
- Reiber, Susanne, Mag. |
- Berger, Walerich
Institutionen:
Paulinenpflege Winnenden e.V.
BBW
Forststr. 4 - 14
71364 Winnenden
Telefon:
07195/695-0
Homepage:
https://www.paulinenpflege.de/
Steirischer Landesverband der Gehörlosenvereine im ÖGLB
Grabenstr. 168
A-8010 Graz
Telefon:
+43 (0)316/680271-4
E-Mail:
office@stlvgv.at
Homepage:
http://www.stlvgv.at
bfi - Berufsförderungszentrum Steiermark
EDV-Schulungszentrum
Keplerstr. 69
A-8020 Graz
Telefon:
+43 (0)316/7270-820
E-Mail:
info.edvsz@bfi.stmk.at
Homepage:
https://www.bfi-stmk.at/
CREA Confederaciòn de Empresarios de Aragón
Avda Ranillas 16
50015 Zaragoza
Spain
Finish Association of the Deaf
PO Box 57
FIN - 00401 Helsinki
Finland
Zavod Republike Slovenije za Zaposlovanje Obmocna Sluzba
Maribor
Gregorciceva 37
2000 Maribor
Slovenia
Centre for Deaf Studies
CDS, Woodland Road
Bristol, BS8 1TN
United Kingdom
VOGS - Vocational Guidance Standard Model for Deaf People in Europe
Out of this reason the project VOGS wants to develop a target group oriented specific training and job guidance and counselling model for deaf people in Europe with a strong and highly competent European partnership and test this model in a pilot phase within the project. The model refers to a holistic approach which should be the basis for a methodological variety and also an expression for the inclusion of the person as a whole in the guidance and counselling process (not only vocational competencies and qualifications but also personal habits and social competencies will be approached by the model), furthermore this model will consist of psychological testing procedures as well as of an insovative tandem guidance method (hearing and deaf counsellors together).
Products and results:
* State of the art report: methods of aptitude diagnostic and models of vocational guidance in Europe
* Criteria catalogue of models for vocational guidance and job information in Europe
* Methods of aptitude diagnostic adjusted for the target group (one personality test and one test of intelligence)
* Counselling method for deaf people (VOGS tandem-method)
* Description of the guidance model for deaf people in Europe (handbook, videos)
* Curriculum for a training course for deaf or hearing counsellors following the VOGS model
* Pilot course for vocational counsellors
* Pilot counselling following the VOGS model
* Finished VOGS model
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO2866
Informationsstand: 22.08.2003