Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
1. Datensammlung, Aktualisierung und Ergänzung
2. Erweiterungen und Strukturentwicklungen der Informationsangebote
3. Vereinfachung der Recherchewege
4 Weiterentwicklung der EDV-Architektur für REHADAT
5. Entwicklung von Talentplus
6. Buchungs- und Reservierungssystem
7. Elektronisches Anzeigeverfahren über die Erfüllung der Beschäftigungspflicht, Weiterentwicklung von REHADAT - Elan
8. Verbreitung des Informationssystems REHADAT und Nutzerschulungen
Zu 1. Datensammlung, Aktualisierung und Ergänzung
Die erforderlichen Arbeiten für die Pflege der über 80.000 Datensätze, die in den REHADAT-Datenbanken bereits vorliegen, sollen weitergeführt und optimiert werden,
z. B. durch eine verbesserte Anbindung externer Informationsquellen.
Zu 2. Erweiterungen und Strukturentwicklungen der Informationsangebote
Sammlung und Bereitstellung von Informationen zu neuen Themenfeldern, die sich durch aktuelle Entwicklungen im Rehabereich ergeben. Inhaltliche Erweiterung des Informationsagebotes im Themenfeld Hilfsmittel durch internationale Kooperationen mit anderen europäischen Online-Datenbanken.
(Siehe Projekt EASTIN) Vermehrte Einbindung von Volltexten und anderen im Internet verfügbaren Informationen. Strukturelle Weiterentwicklung des Informationssystems zur Erhaltung der Übersichtlichkeit trotz Erweiterung des Informationsangebotes.
Zu 3. Vereinfachung der Recherchewege
Weiterentwicklung datenbankspezifischer Suchstrukturen, verstärkte interne Vernetzung und Verlinkung der Datenbanken und Verbesserung der unterstützten Suchmöglichkeiten.
Zu 4. Weiterentwicklung der EDV-Architektur
Anpassung der EDV-Struktur an die Erweiterungen und Neuerungen des Informationsangebotes. Einbindung von Content Management Systemen zur effizienteren Bearbeitung einzelner Informationsbereiche. Verbesserung der Zugänglichkeit von REHADAT-Informationen durch Schaffung von Schnittstellen, Aufbau eines Webservices z. B. mit dem SOAP-Protokoll. Optimierung der internen Datenverwaltungsstrukturen und der Darstellungsmöglichkeiten.
Zu 5. Entwicklung von TalentPlus
Aufbau eines speziell auf die Fragestellungen von Personalverantwortlichen zugeschnittenen Informationsangebotes zu Fragen, die die Einstellung behinderter Menschen betreffen. Schaffung einer Informationsplattform für Arbeitgeber, beratende Institutionen und Arbeit suchende behinderte Menschen.
Zu 6. Buchungs - und Reservierungssystem
Anpassung des Buchungs- und Reservierungssystems an die durch das veränderte Bildungsangebot geänderten Anforderungen. Vereinfachung der Erfassung und Verwaltung der Maßnahme- und Rehabilitandendaten, erweiterte Eingabe und Recherchemöglichkeiten. Schaffung von Schnittstellen zu Verwaltungsprogrammen der Einrichtungen und Rehaträger.
Zu 7. Elektronisches Anzeigeverfahren über die Erfüllung der Beschäftigungspflicht, Weiterentwicklung von REHADAT-Elan
Entwicklung von Programmaktualisierungen, die Änderungen der gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen. Ausbau des fachlichen Informationsangebotes, Erweiterung der Schnittstelle zu Personalsoftware durch Entwickung eines XML-Importformats. Entwicklung einer plattformunabhängigen Anwendung.
Zu 8. Verbreitung des Informationssystems REHADAT und Nutzerschulungen
Durchführung von zielgruppen- und themenspezifischen Schulungen und Workshops.
Erstellung von Informationsmaterialien, Versand eines Newsletter.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.07.2005
Abschluss:
30.06.2009
Kostenträger:
- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds (seit 2005)
Projektleitung:
- Semmt, Gisela (i. R.) |
- Winkelmann, Petra (i. R.) |
- Lenske, Werner
Institutionen:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Telefon:
0221 4981-820
E-Mail:
info@rehadat.de
Homepage:
https://www.rehadat.de
Homepage:
https://www.iw-elan.de
Homepage:
https://www.talentplus.de
Download unter: https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO3170_Abschlussbericht.pdf
Schlagworte:
- Abschlussbericht |
- Aufklärung |
- Ausbildung |
- Ausgleichsabgabe |
- Berufliche Rehabilitation |
- Berufsbildungswerk |
- Berufsförderungswerk |
- Datenbank |
- Forschungsdokumentation |
- Hilfsmittel |
- Informationssystem |
- Internet |
- Literaturdokumentation |
- Medien |
- Online-Plattform |
- Praxisbeispiel |
- Recht |
- Rehabilitand / Rehabilitandin |
- Schwerbehinderung |
- Seminar |
- Werkstatt für behinderte Menschen
Referenznummer:
R/FO3170
Informationsstand: 20.12.2019