Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
1. Die Informationsangebote von REHADAT sollen kontinuierlich aufrechterhalten und weiterentwickelt werden. Dazu soll die zentrale und überregionale Informationsbasis gepflegt und ergänzt werden. Die Informationen werden nicht nur über REHADAT verbreitet, sondern können auch von anderen Organisationen zu Informations- und Aufklärungszwecken genutzt werden.
2. Ein besonderer Informationsschwerpunkt liegt im Bereich der Hilfsmittel. Das Thema wird in der UN-Konvention besonders hervorgehoben und wird angesichts der demographischen Entwicklung an Bedeutung gewinnen. Hier besteht ein besonders großer Aufklärungsbedarf.
3. Es sollen themen- und zielgruppenspezifische Fachinformationen erstellt werden, um eine gezielte Aufklärung zu speziellen Themen und für einzelne Zielgruppen durchführen zu können.
4. Die Vermittlung der Informationen soll intensiviert werden. Neben einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit ist die Entwicklung von Seminarmodulen vorgesehen.
5. REHADAT soll als zentrale Plattform weiterentwickelt werden, um auch externe Angebote, die eventuell von anderen Stellen nicht mehr weitergeführt werden, nachhaltig integrieren zu können.
6. REHADAT-Elan soll an aktuelle Erfordernisse angepasst und weiterentwickelt werden.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.07.2013
Abschluss:
30.06.2017
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds
ICF-Bezug des Projekts:
- Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.
Projektleitung:
- Winkelmann, Petra (i. R.)
Institutionen:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Telefon:
0221 4981-820
E-Mail:
info@rehadat.de
Homepage:
https://www.rehadat.de
Download unter: https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125497_Abschlussbericht.pdf
Continuation and further development of the information system REHADAT
1. The information offered by REHADAT will be continuously maintained and developed. For this purpose, the central information base will be maintained and enhanced. The information is not only circulated through REHADAT, but can also be used by other organizations for informational and educational purposes.
2. One particular focal point is information in the field of assistive products. This subject is particularly highlighted in the UN Convention and will become more significant given demographic developments. Here, there is a particularly large need for education.
3. Specialized information will be created to carry out targeted clarification on specific subjects and for specific target groups.
4. Communicating information will be intensified. In addition to targeted public relations, the development of seminar modules is also intended.
5. REHADAT will be developed as a central platform to sustainably integrate external offers that may no longer be continued by other bodies.
6. REHADAT Elan will be adapted to the current requirements and developed further.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125497
Informationsstand: 29.11.2019