Projektart: Gefördertes Projekt Studie
Beschreibung / Inhalte
Ziele:
Untersuchungsdesign:
Es werden männliche und weibliche Probanden im Alter von 20 bis 50 Jahren mit statomotorischen Funktionsausfällen nach traumatologisch-chirurgischen, orthopädischen, rheumatologischen und/oder neurologischen Erkrankungen ohne Akutsymptomatik und mit weitgehend abgeschlossener medizinischer Rehabilitation untersucht. Dabei wird sorgfältig darauf geachtet, dass die Probanden in der Lage sind, eine ERGOS-Volluntersuchung ohne Gefahr der Verschlimmerung zu absolvieren.
Als zusätzliche Auschlusskriterien gelten:
- erkennbare mangelnde Motivation (z. B. Rentenbegehren)
- nicht ausreichendes Sprachverständis
- keine ausreichenden intellektuellen Fähigkeiten für das Testverständnis
Die Datenerhebung im Rahmen der arbeitsärztlichen Begutachtung erfolgt durch hauptamtlich tätige Ärzte von Arbeitsämtern im Einzugsbereich der beteiligten Berufsförderungswerke Bad Wildbad, Hamburg und Dortmund. Die ERGOS-Untersuchungen werden an Geräten der vorgenannten Berufsförderungswerke mit Beteiligung geschulter ERGOS-Betreuer dieser Einrichtungen erhoben. Die Übernahme der mittels ERGOS gewonnenen Ergebnisse in die endgültigen arbeitsamtsärztlichen Gutachten erfolgt durch die an den ERGOS-Untersuchungen für die Übernahme oder Nichtübernahme der vom Gutachten-Vorentwurf abweichenden Ergebnisse der ERGOS-Untersuchung in das endgültige Gutachten werden dokumentiert. Mitglieder eines für das Projekt installierten Arbeitskreises vergleichen die konventionell arbeitsamtsärztlich und die mittels zusätzlicher ERGOS-Untersuchnung gewonnenen Leistungsbilder und analysierern die einzelfallgbezogenen Entscheidung. Diese Analyse bildet eine wesentliche Grundlage für die Beantwortung der an die Studie gerichteten Fragen.
Erste Ergebnisse wurden auf dem VDR-Reha-Kolloquium vom 12.03. bis 14.03.2001 in Halle präsentiert.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2000
Abschluss:
31.12.2001
Kostenträger:
- Bundesanstalt für Arbeit
Projektleitung:
- Trittelvitz, Eberhard, Dr. med. |
- Heipertz, Walther, Prof. Dr. med. Dipl.-Psych.
Mitarbeitende:
- Berg, Albert, Dr. med. |
- Götz, Ulrich, Dr. med. |
- Hartwig, Thomas, Dr. med. |
- Toumi, Ingrid, Dr. med. |
- Ueberschär, Ina, Dr. med. |
- Nellessen-Martens, Gisela, Dr.
Institutionen:
Bundesanstalt für Arbeit,
Ärztlicher Dienst
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Homepage:
https://www.arbeitsagentur.de/
IQPR
Neue Anschrift ab 14.12.2009:
Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH
an der Deutschen Sporthochschule Köln
Eupener Straße 70
50933 Köln
Homepage:
http://www.iqpr.de/iqprweb/seiten/allgemein/starts...
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO2703
Informationsstand: 21.04.2022