Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie
Beschwerdenvalidierung in der medizinischen Rehabilitation

Beschreibung / Inhalte

Bei der Begutachtung von psychischen Störungen - beispielsweise bei Anträgen für die Berentung auf Grund einer vollen Erwerbsminderung - kann es durch unterschiedliche Fehlerquellen zu Verzerrungen des wirklichen Beschwerdenbildes kommen (Dohrenbusch, Henningsen & Merten, 2011). Patienten können möglicherweise Symptome übertreiben bzw. ausweiten, um gewisse Ziele zu erreichen (z. B. eine frühzeitige Berentung). Symptomskalen, Persönlichkeitsfragebögen und Leistungstests sind sehr transparent, somit ist die Zielrichtung der Verfahren auch für Laien leicht durchschaubar und für Verzerrungen anfällig. Aus einer falschen Beurteilung der Leistungsfähigkeit können erhebliche volkswirtschaftliche Kosten resultieren (Schneider, 2007). Daher sind Beschwerdenvalidierungstests (BVT) in der sozialmedizinischen Begutachtung ein immer mehr gefordertes Standardverfahren. Es ist das Anliegen dieses Projekts einen BVT zu entwickeln, der für psychische Erkrankungen (z. B. Depression) sowie für die Patienten der Rehabilitation geeignet ist. Die Validierung des Verfahrens stellt eine methodische Schwierigkeit dar (Kool, Meichtry, Schaffert & Rüesch, 2008), da Simulation und Aggravation naturgemäß nicht direkt erfragt werden können. Außerdem liegt für die indirekte Erfassung kein Goldstandard vor. Aus diesem Grund wurde sich im Rahmen des Projekts für eine Analogstudie entschieden, die sich an bewährte Studien zur Entwicklung der BVT von Blaskewitz und Merten (2006) sowie Tydecks, Merten und Gubbay (2006) anlehnt.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.01.2012


Abschluss:

31.12.2014


Kostenträger:

  • Deutsche Rentenversicherung Braunschweig - Hannover

ICF-Bezug des Projekts:

  • Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.

Projektleitung:

  • Kobelt-Pönicke, Axel, apl. Prof. Dr. |
  • Petermann, Franz, Prof. Dr. (verstorben)

Mitarbeitende:

  • Walter, Franziska, Dipl. Psych.

Institutionen:

Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen(Prof. Dr. Franz Petermann)
Grazer Str. 6
28359 Bremen
Telefon: +49 (0) 421 / 218-68601 (Sekr.), -68600 (direkt) E-Mail: fpeterm@uni-bremen.de
Homepage: https://www.zkpr.uni-bremen.de/

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

Walter, F.; Petermann, F.; Kobelt, A.: Entwicklung eines Screeningverfahrens für die Beschwerdenvalidierung von Erkrankungen mit depressiver Symptomatik. In: Deutsche Rentenversicherung Bund - DRV (Hg.): Psychische Störungen - Herausforderungen für Prävention und Rehabilitation, Berlin (2015), S. 100-101.

Walter, F.; Petermann, F.; Kobelt, A.: Beschwerdenvalidierung: Ein aktueller Überblick. In: Die Rehabilitation, Stuttgart (2012), Heft 5, S. 342-348.

Petermann, F.: Beschwerdenvalidierung In: Die Rehabilitation, Stuttgart (2012), Heft 5, S. 340-341.

Referenznummer:

R/FO125509


Informationsstand: 23.11.2015