Projektart: Gefördertes Projekt
Beschreibung / Inhalte
Hintergrund:
Methodik:
Ergebnisse:
Schlussfolgerungen:
Umsetzbarkeit der Ergebnisse:
In den bisherigen Ergebnissen mit dem DIAMO gibt es Hinweise darauf, dass Patienten mit ungünstiger arbeitsbezogener Motivationsstruktur identifiziert werden können. Das DIAMO erlaubt die Abbildung einer individuellen berufsbezogenen Motivationsstruktur. Es bietet die Möglichkeit, Personen mit einer resignativen Haltung hinsichtlich beruflicher Zielperspektiven zu identifizieren und gibt Hinweise auf Vermeidungs- und Rückzugsverhalten.
Einer frühzeitigen Identifizierung defizitärer Zielbindung oder ungünstiger motivthematischer Arbeitsfelder kommt insofern Bedeutung zu, als dass der Erkennung dieser Defizite regulierende Maßnahmen zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit vorangehen.
Perspektivisch gesehen ist es ein diagnostisches Anliegen, Rehabilitanden nach ihrer Motivationsstruktur zu gruppieren und ihnen passende psychosoziale Interventionen bzw. Motivationstrainings im Hinblick auf eine ergebnisorientierte und effiziente Rehabilitation anzubieten.
Aus den Ergebnissen des DIAMO-Projektes lassen sich gezielte Ansatzpunkte für potentielle Interventionsmaßnahmen zur Verbesserung einer berufsbezogenen Motivation und dem damit verbundenen Ziel-Kriterium einer beruflichen (Re-)Integration ableiten. Basierend auf den Ergebnissen aus dem Diagnostikprojekt wird ein entsprechendes Training entwickelt und evaluiert. (Motivationstraining für Rehabilitanden: Klärung berufsbezogener Ziele und Beratung zur Umsetzung – Entwicklung und Evaluation einer Interventionsmaßnahme; Laufzeit - 12/2008).
Die durch ein solches Training initiierten Verhaltensweisen können durch spezifische Absichtsimplementierungen und realistische Zielkonstruktionen größere Chancen zur Umsetzung erhalten. Die sich aus dem DIAMO-Projekt ableitende Interventionsmaßnahme dürfte somit hinsichtlich Konstruktion beruflicher Perspektiven und realistischer Zielstrukturen bei Rehabilitanden als Erfolg versprechend angesehen werden. Es sind Verbesserungen beim Setzen und Erreichen von beruflichen Zielen und damit einhergehend eine gesteigerte Motivation zu erwarten.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2003
Abschluss:
31.12.2005
Kostenträger:
- Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung e. V. Norderney (VfR)
Projektleitung:
- Heuft, Gereon, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. theol. |
- Greitemann, Bernhard, Prof. Dr. med. Dipl.-Oec.
Mitarbeitende:
- Fiedler, Rolf G., Dr. rer. medic., Dipl.-Psych. |
- Schubmann, Claudia
Institutionen:
Universitätsklinikum Münster
Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Univ.-Prof. Dr. med. G. Heuft, Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Rolf Fiedler
Domagkstraße 22
48149 Münster
Telefon:
0251 83 - 52902
E-Mail:
fiedler@uni-muenster.de
Homepage:
https://www.ukm.de/index.php?id=diamo
Universität Münster
Psychologisches Institut IV
Claudia Schubmann
Fliednerstr. 21
48149 Münster
Klinik Münsterland
Prof. Dr. med. Greitemann
Auf der Stöwwe 11
49214 Bad Rothenfelde
Telefon:
05424 220-0
E-Mail:
info@klinik-muensterland.de
Fiedler, RG.; Ranft, A.; Schubmann, C.; Heuft, G.; Greitemann, B. (2005c): Diagnostik von Arbeitsmotivation in der Rehabilitation – Vorstellung und Befunde zur faktoriellen Struktur neuer Konzepte. Psychother Psych Med, 55: 476-482
Fiedler, RG (2006): Diagnostik von Arbeitsmotivation bei Rehabilitationspatienten - Konzeptualisierung, Operationalisierung, Strukturanalyse und Kreuzvalidierung neuer Skalen. Inaugural-Dissertation, Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster
Christoffer, A.; Fiedler, R.; Heuft, G.; Reimer, A.; von Einsiedel, R.; Hinrichs, J.: Diagnostik von Arbeitsmotivation: Eine indikationsspezifische Validierung des DIAMO-Fragebogens im Bereich der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankten. Poster auf dem Fünfundzwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 29. Februar bis 2. März 2016 Aachen. In: Gesundheitssystem im Wandel - Perspektiven der Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Bund - DRV (Hrsg.). Berlin: Eigenverlag 2016, Seite 60f.
Abschlussbericht:
Download unter https://www.ukm.de/fileadmin/ukminternet/daten/kliniken/psychosomatik/forschung/reha/abschlussbericht_diamo_mai2006.pdf
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO3179
Informationsstand: 19.01.2023