Projektart: Eigenprojekt Modellprojekt
Beschreibung / Inhalte
Es stellte sich die Frage, ob ein entsprechender Handlungsprozess positive Auswirkungen auf die Laufzeit sowie die Bewilligungsquote von LTA-Anträgen aus medizinischer Rehabilitation sowie die weiteren Entscheidungen im LTA-Verlauf hat.
Der Handlungsprozess war wie folgt definiert: Sofern das interdisziplinäre MBOR-Team in der Rehabilitationseinrichtung bei einer/m RehabilitandIn einen potenziellen Bedarf an LTA identifizierte, wurde der Reha-Beratungsdienst informiert. Bei einem positivem Votum durch diesen füllte der behandelnde Arzt den neu erstellten Vordruck „Ärztlicher Zwischenbericht(MBOR)“ ausgefüllt, der u. a. Angaben zum bisherigen Rehaverlauf, funktionalen Einschränkungen am Arbeitsplatz sowie schulischen und beruflichen Werdegang des/der RehabilitandIn enthält. Auf Grundlage dieser Informationen wurde seitens der Deutschen Rentenversicherung Bund – bei Vollständigkeit der Unterlagen – innerhalb einer 2-Tages-Frist über den LTA-Bedarf entschieden und das Ergebnis der Rehabilitationseinrichtung sowie der Reha-Fachberatung mitgeteilt. Ziel war, bereits während der medizinischen Rehabilitation den weiteren Werdegang mit den betroffenen RehabilitandInnen zu besprechen und eine klare berufliche Perspektive zu entwickeln.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.03.2012
Abschluss:
01.07.2013
ICF-Bezug des Projekts:
- Die ICF ist kein ausdrücklicher Forschungsgegenstand, wird aber im Vorhaben genutzt, z.B. durch den Einsatz ICF-basierter Instrumente / Skalen zur Beschreibung von Untersuchungsvariablen, Verlaufsdokumentation, Ergebnismessung etc.
Projektleitung:
- Leauclair, Ina
Mitarbeitende:
- Streibelt, Marco, Dr. |
- Kulisch, Kristina
Institutionen:
Deutsche Rentenversicherung Bund (Körperschaft des öffentlichen Rechts)Dezernat 8013/ H3446
Ruhrstr. 2
10709 Berlin
Telefon:
030 865 82735
E-Mail:
ina.leauclair@drv-bund.de
Homepage:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/DE...
Referenznummer:
R/FO125487
Informationsstand: 14.04.2020