Projektart: Gefördertes Projekt Studie
Reha muss passen: Arbeitsplatzorientierte Optimierung der Kooperation zwischen Rehabilitationsklinik und Betrieb (KoRB2)

Beschreibung / Inhalte

Der Erfolg der Reintegration ins Arbeitsleben nach erfolgter Rehabilitation hängt entscheidend von der Kooperation zwischen den Reha-Kliniken und den Betrieben/Betriebsärzten ab. Die Umsetzungs- und Kommunikationsprobleme an dieser Schnittstelle werden durch die KoRB2-Studie untersucht.

Problemfelder sollen systematisch erfasst, Lösungen gesucht und implementiert werden. In moderierten Fokusrunden sollen Vertreter von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und den Berufsgenossenschaften, Reha-Kliniken, Betriebsärzte, Klinik-Sozialarbeiter und Reha-Fachberater die Hindernisse und Unzulänglichkeiten der Kooperation zwischen Reha-Klinik und Betrieben / Betriebsärzten klären und Vorschläge für ein effizienteres und effektiveres Zusammenspiel der beteiligten Akteure erarbeiten. Dabei sollen sie auf eigenes Fachwissen und eigene Erfahrungen ebenso zurückgreifen können wie auf die Erkenntnisse und Vorschläge einer größeren Expertengruppe (der gleichen Professionen), die aus einer vorangegangenen (schriftlichen) Befragung resultieren. Nach der Analyse von Problematiken, Wünschen und Möglichkeiten sollen in den Expertenrunden konsensfähige und operationalisierbare Lösungsmöglichkeiten und Modifikationsansätze gefunden werden.

Es wird erwartet, dass sich nach Implementierung der Struktur- und Prozessmodifikationen eine bessere (reibungslosere, zielgerichtetere, effektivere) Performance der Schnittstelle Reha-Klinik / Betriebe/Betriebsarzt einstellen wird. Ein besseres Wissen um die Spezifika des Arbeitsplatzes (ggf. mit geänderten Vorgaben für die Erstellung des Entlassungsberichtes) sollte in eine zielgenaue, auf den individuellen Arbeitsplatz zugeschnittene Rehabilitation und in einer besser operationalisierbaren sozialmedizinischen Prognose münden, die eine reibungslose Wiedereingliederung am Arbeitsplatz unterstützt.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.01.2010


Abschluss:

30.09.2012


Kostenträger:

  • Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung e. V. Norderney

Projektleitung:

  • Heuer, Jochen, Dipl.-Soz. |
  • Kedzia, Sarah, M.A.

Institutionen:

Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
an der Abteilung Sozialmedizin - DRV Westfalen
Abteilung Münster
Gartenstraße 194
48147 Münster

Telefon: 0251 238-2892 E-Mail: heuer@ifr-norderney.de

Heuer, J.; Kedzia, S.; Horschke, A.: Reha muss passen! Arbeitsplatzorientierte Optimierung der Kooperation zwischen Rehabilitationsklinik und kleinen und mittleren Betrieben KoRB. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Flexible Antworten auf neue Herausforderungen, Berlin 2012, S. 191-193.

Referenznummer:

R/FO125156


Informationsstand: 05.02.2020