Projektart: Eigenprojekt
Beschreibung / Inhalte
Aus diesem Grunde ist das CaRa-Verfahren entstanden, welches vorsieht, dass bereits in der medizinischen Rehabilitation die beruflichen Problematiken erkannt und die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt des Beschäftigungsverhältnisses frühzeitig eingeleitet werden können. Dazu ist die Beratung durch den ärztlichen und sozialen Dienst in der Klinik vorgesehen, der in dem geforderten Kurzbericht "Vorläufige Hinweise zur möglichen Erfordernis von weiteren Leistungen zur Teilhabe" die Stellungnahme zum Leistungsvermögen abgibt, sofern der bisherige Arbeitsplatz nicht wie bisher eingenommen werden kann. Am Ende der medizinischen Leistung zur Rehabilitation erhält der Versicherte in einem verschlossenen Umschlag den Leistungsbericht und bekommt über die Klinik das Informationsblatt, das den zuständigen Reha-Fachberatungsdienst vor Ort benennt, ausgehändigt.
Zur gleichzeitigen Abklärung der Motivation ist der Rehabilitand gehalten, sich selbst an den Reha-Fachberatungsdienst zu wenden, damit gemeinsam arbeitsplatzerhaltende Maßnahmen überlegt und über Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber umgesetzt werden können.
Rechtsgrundlage:
§ 11 Abs. 1 und 2 SGB IX sowie Arbeitspapier für den "Gesprächskreis zur Umsetzung der Ergebnisse aus dem Förderschwerpunkt"
Indikation:
Versicherte, die ihren bisherigen Arbeitsplatz aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht wieder einnehmen können.
Besonderheiten:
Umgehende Einschaltung des Fachberatungsdienstes nach abgeschlossener Leistung zur medizinischen Rehabilitation
Dokumentation:
Klinik, Grundsatzreferat Rehabilitation der LVA Hannover und Erfassung durch den Fachberatungsdienst
Kosten/Nutzen:
Einsparung von Aufwendungen, die durch Integrationsmaßnahmen oder qualifizierte Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben entstehen würden, wenn das Beschäftigungsverhältnis gekündigt wird, da versucht wird, frühzeitig den Arbeitsplatz durch entsprechende Maßnahmen zu erhalten.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.07.2003
Abschluss:
31.12.2006
Projektleitung:
- Klang, Ilona |
- Kobelt-Pönicke, Axel, apl. Prof. Dr.
Institutionen:
LVA Hannover
jetzt: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
E-Mail:
axel.kobelt@drv-bsh.de
Homepage:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Braunsc...
Download unter https://www.mh-hannover.de/
Referenznummer:
R/FO2769
Informationsstand: 09.04.2020