Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
ReFit – ReFit Stuttgart – Begleitung im Rehabilitations- und Integrationsprozess

Beschreibung / Inhalte

Gelingende Übergänge im Rehabilitationsprozess schaffen – für dieses Ziel wird im Modellprojekt „ReFit Stuttgart – Begleitung im Rehabilitations- und Integrationsprozess“ eine innovative Beratungs- und Begleitungsstruktur aufgebaut und erprobt.

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen, die an einer medizinischen Reha-Maßnahme teilnehmen wollen oder teilgenommen haben, werden im Rahmen des Projekts von einem eigens dafür gebildeten Team unterstützt.
Die Teilnehmer*innen erhalten eine persönliche Begleitung und Förderangebote, die ihre sozialmedizinische Situation individuell und ganzheitlich in den Integrationsprozess einbeziehen. Es wird gezielt an den Ergebnissen der medizinischen Reha angeknüpft, um diese für eine nachhaltige Integration ins Arbeitsleben nutzbar zu machen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einbezug des sozialen Umfeldes und den Möglichkeiten der Selbsthilfe. Prognosekriterien für erfolgreiche Prozesse werden entwickelt.

Für Teilnehmer*innen, deren Leistungsvermögen noch nicht für eine Teilnahme am Regelangebot des Jobcenters ausreicht, wird eine intensive Weiterförderung und Erprobung im Rahmen arbeitsweltbezogener Brückenangebote ermöglicht. Zwei Brückenangebote unterstützen zielgruppenspezifisch bei psychischen oder physischen Belastungen. Ein weiteres Brückenangebot für Teilnehmer*innen mit gesundheitlichen Einschränkungen und geringen Deutschkenntnissen bietet auch eine Sprachförderung im Vorfeld einer medizinischen Reha-Maßnahme an.

Der Projektverlauf wird extern wissenschaftlich begleitet und die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden im Sinne eines lernenden Projekts unmittelbar umgesetzt.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.11.2021


Abschluss:

31.10.2026


Fördernummer:

662Z0262X1

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ (zweiter Förderaufruf)

ICF-Bezug des Projekts:

  • Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.

Projektleitung:

  • Schröppel, Frank

Institutionen:

Landeshauptstadt Stuttgart - Jobcenter Stuttgart
Rosensteinstraße 11
70191 Stuttgart
Telefon: 0711/216-97958 E-Mail: jobcenter.refit@stuttgart.de
Homepage: https://www.stuttgart.de/jobcenter

Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm
Am Kurpark 1
88422 Bad Buchau
Homepage: https://www.ifr-ulm.de

Referenznummer:

R/FO126017


Informationsstand: 05.01.2022