Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Beschreibung / Inhalte
Problemstellung:
Inhalte:
Zieldefinition:
Erkenntnisgewinn:
Aussicht auf Verstetigung:
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2020
Abschluss:
31.12.2024
Fördernummer:
661S0183X1
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ (erster Förderaufruf)
ICF-Bezug des Projekts:
- Die ICF ist kein ausdrücklicher Forschungsgegenstand, wird aber im Vorhaben genutzt, z.B. durch den Einsatz ICF-basierter Instrumente / Skalen zur Beschreibung von Untersuchungsvariablen, Verlaufsdokumentation, Ergebnismessung etc.
Projektleitung:
- Glaser-Möller, Nathalie, Dr. |
- Bethge, Matthias, Prof. Dr.
Mitarbeitende:
- Kleineke, Vera
Institutionen:
Deutsche Rentenversicherung Nord
Ziegelstr. 150
23556 Lübeck
Telefon:
0451 485 10105
E-Mail:
rsgs.rehapro@drv-nord.de
Homepage:
https://www.deutsche-rentenversicherung-nord.de
Universität zu Lübeck - Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Die Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Berufsförderungswerk Stralsund GmbH
Schlagworte:
- Bedarfsermittlung |
- Beratung |
- Beratungsmethode / Beratungskonzept |
- Berufliche Integration |
- Berufliche Teilhabe |
- Case Management |
- Erprobung |
- Erster Förderaufruf |
- Erwerbsminderung |
- Erwerbsminderungsrente |
- Intervention |
- Leistungen zur Teilhabe |
- Praxis |
- Psychische Erkrankung |
- Rechtskreisübergreifendes Angebot |
- rehapro |
- Rentenversicherung |
- Richtlinie |
- Risiko |
- Trägerübergreifend |
- Umsetzung |
- Versicherte |
- Wirksamkeit von Reha-Leistungen |
- Wissenschaftliche Begleitung |
- Zugang
Referenznummer:
R/FO125943
Informationsstand: 10.05.2024