Die wissenschaftliche Gesamtbetreuung hat den Zwischenbericht zum Stand der Umsetzung des Arbeitsmarktprogrammes Job4000 vorgelegt.
Danach ist das Arbeitsmarktprogramm bisher in den Ländern folgendermaßen umgesetzt worden (alle Länder; Stand 31. Dezember 2012):
- Säule 1: Arbeitsplätze 213,7 Prozent (Soll: 1002 Plätze; Ist: 2141)
- Säule 2: Ausbildungsplätze 133,8 Prozent (Soll: 500 Plätze; Ist: 669)
- Säule 3: Unterstützungsfälle 173,9 Prozent (Soll: 2499 Fälle; Ist: 4345)
- Gesamtdurchschnitt über alle Säulen: 178,8 Prozent.
Die Verantwortung für die Durchführung von Job4000 obliegt den Bundesländern. Daher haben die Länder
bzw. die Integrationsämter der Länder, die für die Programmumsetzung verantwortlich sind, eigene Richtlinien erlassen, welche Förderschwerpunkte und Umsetzung definieren. Dabei haben sich die Bundesländer für unterschiedliche Strategien und Zeitpläne der Umsetzung von Job4000 in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich entschieden. Demzufolge ist die Umsetzung in den einzelnen Säulen und den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.
In der Säule 1 (Beschäftigung) beträgt der Umsetzungsgrad 213,7 Prozent.
In 15 Bundesländern sind im Rahmen ihrer landesspezifischen Richtlinien mehr als die vorgesehenen Arbeitsplätze gefördert worden, die vorgegebenen Förderhöchstgrenzen mussten dabei nicht ausgeschöpft werden. In zehn Bundesländern wurde die Förderung in der Säule Beschäftigung inzwischen beendet.
In der Säule 2 (Ausbildung) beträgt der durchschnittliche Umsetzungsgrad 133,8 Prozent.
Die Länder haben im Vergleich zum Vorjahr die Förderung in der Säule Ausbildung weiter fortgeführt, dabei differiert die Inanspruchnahme in den einzelnen Ländern.
In elf Bundesländern ist die vorgesehene Zahl von zusätzlichen Ausbildungsplätzen erreicht oder überschritten worden. Die Förderung in der Säule Ausbildung wurde in neun Bundesländern beendet.
In der Säule 3 (Unterstützungsfälle) beträgt der durchschnittliche Umsetzungsgrad 173,9 Prozent.
In 15 Bundesländern war die vorgesehene Zahl der Unterstützungsfälle, die bei den Integrationsfachdiensten in Auftrag gegeben werden, erreicht oder überschritten. In zehn Bundesländern wurde die Umsetzung der Säule Unterstützung bereits abgeschlossen.
Detaillierte Informationen zum Stand der Umsetzung des Arbeitsmarktprogrammes Job4000 sind in diesem Zwischenbericht dokumentiert.
[Aus: Information der Herausgebenden]