Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Vorrangig befasst sich das Projekt mit den Partizipationschancen marginalisierter Menschen in ihrer alltäglichen Lebenswelt und trägt damit dazu bei, die in diesem Bereich vorhandenen Wissenslücken – sowohl in der Forschung als auch in der Praxis – zu schließen. Unser Forschungsteam arbeitet praxisorientiert mit dem Ziel, nicht nur das Zusammenwirken von Formen der Diskriminierung zu thematisieren, sondern zugleich auch die Kompetenzen Marginalisierter sichtbar zu machen, zu fördern und Möglichkeiten zu suchen, ihre Partizipationschancen zu erhöhen. Die Erkenntnisse aus der praktischen und wissenschaftlichen Arbeit des Projekts sollen dazu dienen, im Sinne der Erhöhung von Teilhabechancen mehrfach diskriminierter Menschen die Zusammenarbeit der Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik verbessern. Die Realisierung dieses Zieles erfordert ein Agieren auf mehreren Ebenen und wird daher in Form verschiedener Subprojekte verfolgt.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Projektdaten
Beginn:
01.07.2011
Abschluss:
31.12.2013
Kostenträger:
- Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Pieper, Marianne, Prof. Dr.
Mitarbeitende:
- Haji Mohammadi, Jamal
Institutionen:
Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
Allende-Platz 1
20146 Hamburg
Homepage:
https://www.wiso.uni-hamburg.de/
Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Deutschland
Telefon:
+49-(0)40-42838-0
Homepage:
https://www.uni-hamburg.de/
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125341
Informationsstand: 05.02.2020