Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Studie Wissenschaftliche Arbeit Umsetzungsprojekt
Easy Reading

Beschreibung / Inhalte

Die meisten Webseiten sind für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen nur schwer zugänglich. Die Bedürfnisse dieser Nutzer werden in den aktuellen Richtlinien zur Barrierefreiheit nicht vollständig abgedeckt. Und die Entwickler von Webseiten und anderen digitalen Ressourcen sind oft nicht mit den besonderen Bedürfnissen dieser Nutzergruppe vertraut.

Es ist ein wichtiger Aspekt der Inklusion, dass Informationen für alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gleichermaßen zugänglich sind. Und während die Schulung der Entwickler in Fragen der Barrierefreiheit wichtig ist, wird es noch einige Zeit dauern, bis jede Webseite grundsätzlich barrierefrei ist.

Im Projekt Easy Reading wird ein Software Framework entwickelt, welches inbesondere Benutzer*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen beim Besuch bereits bestehender Webseiten unterstützt. Das Easy Reading Framework wird als Browser-Plugin installiert oder steht als Web-App für mobile Endegräte zur Verfügung. Mit Hilfe der in das Framework integrierten Tools können Webinhalte in Echtzeit an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpasst werden.

Die Software bietet diese (teil-)automatisierten Unterstützungsfunktionen durch den Einsatz von HCI-Techniken wie Pop-ups, Text-To-Speech (TTS), Untertitelung durch Mouseover oder Eye-Tracking. Mit Hilfe der Tracking-Funktionen, Blickbewegungen und Herzrate, kann u.a. festgestellt werden, ob der/die Nutzer*in kognitiven Stress empfindet. In diesen Fällen bietet das Easy Reading Framework, proaktiv Unterstützung durch die dem Userprofil entsprechenden Tools an.

Das Easy Reading Framework wird als cloud-Basierte, frei verfügbare Open Source Lösung entwickelt und steht somit auch nach Projektende für eine weitere Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung.

Die partizipative Entwicklung mit kognitiven Beeinträchtigungen bildet eine wichtige methodische Grundlage des Projekts. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen werden als Co-Forscher und Co-Designer in alle Projektphasen einbezogen. So wird sichergestellt, dass die Anforderungen der Zielgruppe in jeder Entwicklungsphase berücksichtigt werden.

Da es für die partizipative Forschung und Entwicklung von digitalen Ressourcen zusammen mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen derzeit keine umfassende Methodologie gibt, sollen im Rahmen des Projektes Methoden und Vorgehensweisen entwickelt werden, die die Teilhabe dieser Zielgruppe in Entwicklungsprojekten erleichtern können.

Projektdaten

Beginn:

01.01.2018


Abschluss:

30.06.2020


Fördernummer:

Grant Agreement Number: 780529

Kostenträger:

  • H2020-ICT-2016-2017/H2020-ICT-2017-1
  • Horizont 2020 – Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union (EU)

ICF-Bezug des Projekts:

  • Die ICF ist kein ausdrücklicher Forschungsgegenstand, wird aber im Vorhaben genutzt, z.B. durch den Einsatz ICF-basierter Instrumente / Skalen zur Beschreibung von Untersuchungsvariablen, Verlaufsdokumentation, Ergebnismessung etc.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Bühler, Christian, Prof. Dr.-Ing.

Mitarbeitende:

  • Dirks, Susanne, Dr. |
  • Bosse, Ingo, Prof. Dr. |
  • Bühler, Christian, Prof. Dr.-Ing. |
  • Edler, Cordula

Institutionen:

Multinationales Forschungsprojekt:
Nationaler Ansprechpartner: TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Telefon: +49 231 755 7161 E-Mail: susanne.dirks@tu-dortmund.de
Homepage: https://www.easyreading.eu

Johannes Kepler Universität (JKU), Linz, Austria (Projektkoordinator)
Homepage: https://www.jku.at

Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration
von Menschen mit Behinderungen (KI-I), Linz, Austria
Homepage: https://www.ki-i.at

Technische Universität Dortmund, Germany
Homepage: https://www.tu-dortmund.de

PIKSL Labor Düsseldorf, In der Gemeinde Leben gGmbH, Germany
Homepage: https://piksl.net

Funka Nu AB, Stockholm, Sweden
Homepage: https://www.funka.com

Texthelp Ldt, Antrim, U.K.
Homepage: https://www.texthelp.com

DART Vastra Gotalands Lans Landstig , Vanersborg, Sweden
Homepage: https://www.sahlgrenska.se/omraden/omrade-1/neurol...

W3C, Geie Ercim (ERCIM), Sophia Antipolis, France
Homepage: https://www.ercim.eu

Athena I.C.T Ltd., Beit Shemesh, Israel
Homepage: https://athena-ict.com

Dirks, S. & Bühler, C., (2018). Barrierefreiheit, Usability und Universelles Design in der Softwareentwicklung. In: Dachselt, R. & Weber, G. (Hrsg.), Mensch und Computer 2018 – Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V..

Dirks S., Bühler C. (2018) Assistive Technologies for People with Cognitive Impairments – Which Factors Influence Technology Acceptance?. In: Antona M., Stephanidis C. (eds) Universal Access in Human-Computer Interaction. Methods, Technologies, and Users. UAHCI 2018. Lecture Notes in Computer Science, vol 10907. Springer, Cham

Heumader, P., Edler, C., Miesenberger, C., Wolkerstorfer, S. (2018) Requirements Engineering for People with Cognitive Disabilities – Exploring New Ways for Peer-Researchers and Developers to Cooperate. In: Antona M., Stephanidis C. (eds) Universal Access in Human-Computer Interaction. Methods, Technologies, and Users. UAHCI 2018. Lecture Notes in Computer Science, vol 10907. Springer, Cham

Heumader, P., Miesenberger, K., Koutny, R. (2018). The Easy Reading Framework – Keep the User at the Digital Original. In: 33rd Annual International Technology and Persons with Disabilities Conference Scientific/Research Proceedings, San Diego

Dirks S. (2019) Empowering Instead of Hindering – Challenges in Participatory Development of Cognitively Accessible Software. In: Antona M., Stephanidis C. (eds) Universal Access in Human-Computer Interaction. Theory, Methods and Tools. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science, vol 11572. Springer, Cham

Special Issue: AAATE 2019 Conference – Global Challenges in Assistive Technology:
Research, Policy & Practice, 27–30 August 2019, Bologna, Italy
Guest Editors: Lorenzo Desideri, Luc de Witte, Rabih Chattat and
Evert-Jan Hoogerwerf: Short reports on the individual work packages in the Special Topic Session 'Cognitive Accessibility', two further contributions to the Special Topic Session 'User Participation in Software Development', https://aaate2019.eu/wp-content/uploads/sites/24/2019/08/AAATE2019_Proceedings.pdf

Easy Reading - Keeping the user at the digital original

Most websites are difficult to access for people with cognitive disabilities. The needs of these users are not fully covered by the current accessibility guidelines. And the developers of websites and other digital resources are often unfamiliar with the specific needs of this user group.
It is an important aspect of inclusion that information is equally accessible to all people with and without disabilities. And while training developers on accessibility is important, it will take some time before every website is accessible.
In the Easing Reading project, a software framework is being developed that supports users with cognitive disabilities when visiting existing websites. The Easy Reading Framework is installed as a browser plug-in or is available as a web app for mobile devices. With the help of the tools integrated into the framework, web content can be adapted to the individual needs of users in real time.
The software offers these (partially) automated support functions through the use of HCI techniques such as pop-ups, text-to-speech (TTS), subtitling by mouseover or eye-tracking. With the help of the tracking functions, eye movements and heart rate, it can be determined, among other things, whether the user is experiencing cognitive stress. In such cases, the Easy Reading Framework proactively offers support through the tools corresponding to the user profile.
The Easy Reading Framework is developed as a cloud based, freely available open source solution and is therefore also available for further use and further development after the end of the project.
The participative development with cognitive disabilities constitutes an important methodological basis of the project. People with cognitive disabilities are involved in all project phases as co-researchers and co-designers. This ensures that the requirements of the target group are taken into account in every development phase.
Since there is currently no comprehensive methodology for the participatory research and development of digital resources together with people with cognitive disabilities, the project will develop methods and procedures that can facilitate the participation of this target group in future development projects.

Referenznummer:

R/FO125868


Informationsstand: 29.11.2019