Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Beschreibung / Inhalte
Ein Schwerpunkt sind vergleichende Tests neuer Standardtechnologien, die im Arbeitsalltag wichtiger werden – etwa Smartphones, Tablets, und Navigationsgeräte. Das Projekt erstellt außerdem Marktübersichten für Hilfsmittel und Standardtechnologien auf der Basis der Ergebnisse des Projekts INCOBS 3. Die INCOBS Website wird weiter als Informationsplattform genutzt.
Ein 'Anpassungsfinder' wird entwickelt, der den Grad der Barrierefreiheit beruflich genutzter Software, die Anpassbarkeit von Hilfsmitteln, sowie den Aufwand und die Nachhaltigkeit vorgenommener Hilfsmittelanpassungen dokumentiert.
Blinde und sehbehinderte Menschen, Betriebe, Integrationsämter und Schwerbehindertenvertretungen können den Anpassungsfinder zur Auswahl einer optimalen Arbeitsplatzausstattung nutzen.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.10.2012
Abschluss:
30.09.2016
Fördernummer:
Va4(Va1)-58330/247
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
ICF-Bezug des Projekts:
- Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.
Projektleitung:
- Fischer, Detlev, PhD
Mitarbeitende:
- Clauss, Heike |
- Dames, Miriam |
- Lilienthal, Thomas |
- Weckenmann, Sonja |
- Zapp, Michael
Institutionen:
DIAS GmbH
Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen
Haubachstraße 72
22765 Hamburg
Telefon:
040-431875-0
E-Mail:
kontakt@incobs.de
E-Mail:
info@dias.de
Homepage:
https://www.incobs.de/startseite.html
Homepage:
https://dias.de/
"INCOBS – Standardtechnologien"
Market overviews will cover both standard technologies and assistive technologies for visually impaired users.
The project will document the degree of accessibility of standard software used at the work place, and document cases of customisation of assistive technologies such as screen readers. A web-based 'customisation finder' ('Anpassungsfinder') will be developed which should help users with visual impairments, companies, and public funding bodies in choosing suitable software and workplace installations.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125467
Informationsstand: 19.06.2017