Übergang Schule-Beruf

Im Fokus stehen hier Jugendliche mit Behinderungen aus Förderschulen, Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen, die hinsichtlich ihrer Ausbildungs- und Beschäftigungschancen benachteiligt sind. Mit Hilfe verschiedener Unterstützungsangebote sollen sie dazu befähigt werden, nach dem Ende der Schulzeit eine Ausbildung oder Beschäftigung aufzunehmen.

Dazu gehören z. B. Berufsorientierung, Ausbildungs- und Berufsvorbereitung, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB), Kompetenzfeststellungsverfahren, Berufsfindung, Berufswegeplanung, Bewerbung und Praktika.

Diese Konzepte und Maßnahmen zur Gestaltung der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf werden in Projekten entwickelt, erprobt und umgesetzt.

Ein wichtiges Projektthema ist auch die Kooperation der am Übergangsprozess beteiligten Stellen, wie Schulen, Unternehmen, Kammern und Reha-Träger. Dabei geht es z. B. um die Erhöhung der Ausbildungsbereitschaft von Unternehmen und die Schaffung von Praktikumsplätzen für junge Menschen mit Behinderung.

Projekte (48)