Übergang Schule-Beruf
Im Fokus stehen hier Jugendliche mit Behinderungen aus Förderschulen, Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen, die hinsichtlich ihrer Ausbildungs- und Beschäftigungschancen benachteiligt sind. Mit Hilfe verschiedener Unterstützungsangebote sollen sie dazu befähigt werden, nach dem Ende der Schulzeit eine Ausbildung oder Beschäftigung aufzunehmen.
Dazu gehören z. B. Berufsorientierung, Ausbildungs- und Berufsvorbereitung, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB), Kompetenzfeststellungsverfahren, Berufsfindung, Berufswegeplanung, Bewerbung und Praktika.
Diese Konzepte und Maßnahmen zur Gestaltung der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf werden in Projekten entwickelt, erprobt und umgesetzt.
Ein wichtiges Projektthema ist auch die Kooperation der am Übergangsprozess beteiligten Stellen, wie Schulen, Unternehmen, Kammern und Reha-Träger. Dabei geht es z. B. um die Erhöhung der Ausbildungsbereitschaft von Unternehmen und die Schaffung von Praktikumsplätzen für junge Menschen mit Behinderung.
Projekte (48)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Konzepts Berufsorientierungsmaßnahmen und Begleitung des Übergangs in den Beruf für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz (IFD-ÜSB/BOM)
Beteiligte: Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) -
2 Projektart: Gefördertes Projekt
Teilhabe im Transitionsprozess
Beteiligte: Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg -
3 Projektart: Modellprojekt
Aktion 1000 - Perspektive 2020
Beteiligte: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) -
4 Projektart: Modellprojekt Eigenprojekt
Unterstützung des Übergangs geistig behinderter Schülerinnen und Schüler sowie weiterer schwerbehinderter Schülerinnen und Schüler in Arbeit und Beruf in Sachsen-Anhalt
Beteiligte: Landesverwaltungsamt, Integrationsamt Sachsen-Anhalt | Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt -
5 Projektart: Gefördertes Projekt
Gelingende Übergänge in das Leben und in den Beruf
Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen | Hermann-Hesse-Schule Gütersloh | Reinhard-Mohn-Stiftung -
6 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
InkA - Inklusionsprojekt zur gemeinsamen Ausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung
Beteiligte: Paul-Ehrlich-Institut (PEI) | UnternehmensForum e.V. -
7 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Implementierung von Inklusionskompetenz bei Kammern in der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IvIK)
Beteiligte: Oldenburgische Industrie- und Handelskammer -
8 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Implementierung von Inklusionskompetenz bei Kammern in der Industrie- und Handelskammer Hannover (IvIK)
Beteiligte: Industrie- und Handelskammer Hannover -
9 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit
Projekt Arbeitswelten, Übergänge Schule-Beruf inklusiv gestalten
Beteiligte: Evangelische Hochschule Ludwigsburg -
10 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Erprobung von Ansätzen zur inklusiven Beschulung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Modellregionen (ERINA)
Beteiligte: Landesarbeitsstelle Schule - Jugendhilfe Sachsen e. V. | Sächsisches Staatsministerium für Kultus | Sächsische Bildungsagentur -
11 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
SchülerPool
Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH -
12 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Implementierung von Inklusionskompetenz bei der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg (IvIK)
Beteiligte: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg -
13 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt
Modellprojekt Übergang Schule-Beruf (ÜSB)
Beteiligte: Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein | Ministerium für Bildung und Kultur Schleswig-Holstein | Integrationsamt Schleswig-Holstein | Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit -
14 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Implementierung von Inklusionskompetenz bei der Handwerkskammer Erfurt (IvIK)
Beteiligte: Handwerkskammer Erfurt -
15 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Inklusive IT-Berufe
Beteiligte: Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. -
16 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Implementierung von Inklusionskompetenz bei der Handwerkskammer Cottbus (IvIK)
Beteiligte: Handwerkskammer Cottbus -
17 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs 'Inklusive Berufliche Bildung in Bayern' (IBB)
Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen | Geschäftsstelle Stiftung Bildungspakt Bayern -
18 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Teilhabe und Inklusion im Übergang Schule-Beruf - Modellregion Lüneburg (TIM)
Beteiligte: ibbw-consult gGmbH -
19 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
PiA - Perspektive in der Altenhilfe
Beteiligte: DRK-Landesverband Westfalen-Lippe, Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH | Integrationsfachdienst (ifd) Meschede -
20 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
STAR - Schule trifft Arbeitswelt: zur Integration schwer behinderter Jugendlicher
Beteiligte: Landschaftsverband Westfalen-Lippe - LWL-Inklusionsamt | Landschaftsverband Rheinland - LVR-Inklusionsamt | Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW -
21 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
KOPI - Kooperationsprojekt Inklusion – Implementierung von Inklusionskompetenz bei Kammern (IvIK)
Beteiligte: Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald | Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH | Integrationsfachdienste -
22 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
IdA - Inklusion durch Arbeit
Beteiligte: spectrum arbeit GbR -
23 Projektart: Eigenprojekt Modellprojekt
Initiative Inklusion des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung - Umsetzung in Baden Württemberg
Beteiligte: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) -
24 Projektart: Eigenprojekt Modellprojekt
Modellprojekt 'Übergang Schule - Beruf'
Beteiligte: Landesamt für Soziales und Versorgung Land Brandenburg, Integrationsamt | Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familien Brandenburg | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg | Regionaldirektion Berlin/Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit -
25 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
LEA - Lernen und Arbeiten in Europa
Beteiligte: Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V. | Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung für Arbeitsuchende Kyffhäuserkreis | Agentur für Arbeit Nordhausen | Internationales Bildungs- und Sozialwerk e.V. | Sondershäuser Bildungsverein e.V. -
26 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
move On
Beteiligte: moveo gGmbh | Josefsheim gGmbH | Hochsauerlandkreis | Berufsberatung der Arbeitsagentur, Meschede | Integrationsfachdienst der Diakonie Ruhr-Hellweg | Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland | Behinderten-Interessen-Vertretung (BIV) Olsberg | Tellus Group Limited, England | Centro Studi, Italien | karriere club, Österreich | Julie Postel gGmbH -
27 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Transnationales Projekt
Berqa
Beteiligte: Jugendwerkstatt Felsberg e.V. | Jobcenter Schwalm-Eder | Agentur für Arbeit Kassel | Starthilfe- Ausbildungsverbund Schwalm- Eder | Hermann-Schafft-Schule, Homberg | Odenberg-Schule, Gudensberg | Elsa-Brändström-Schule, Homberg | Radko-Stöckl-Schule, Melsungen | Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Fritzlar | OHP Wielkopolska, Polen | Peuple et Culture, Frankreich | Puy de Dome, Frankreich | Mission locale, Frankreich -
28 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
Horizonte - Chancenerweiterung durch transnationalen Austausch
Beteiligte: low-tec gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft | Jobcom Kreis Düren | Sozialwerk Dürener Christen | Evangelische Gemeinde zu Düren | OHP Malopolska, Polen | Gemeinde Marathon, Griechenland -
29 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
nenA-LIve 'Kompetenzen nachhaltig entwickeln und nutzen durch Austausch in Europa - Lebensweltorientiert Ideen verwirklichen'
Beteiligte: ABV - Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig Magdeburg e. V. | Internationaler Bund, Freier Träger der Jungend-, Sozial- und Bildungsarbeit e. V., Ausbildungszentrum Magdeburg | BBS II - Berufsbildende Schule Hermann Beims, Magdeburg | Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt | Agentur für Arbeit Magdeburg / Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg | Beauftragter der Landesregierung für die Belange behinderter Menschen in Sachsen-Anhalt | Deutsch-Französisches Jugendwerk | Deutsch-Polnisches Jugendwerk | IME Loos, Frankreich | OHP Poznan, Polen | MA&T Organisationsentwicklung GmbH -
30 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
InTouDienst
Beteiligte: Verein zur sozialen und beruflichen Integration | Agentur für Arbeit Sangerhausen | Kreisbehindertenverband Eisleben | Jobcenter Mansfeld-Südharz, Halle (Saale) | Levana Förderschule für geistig Behinderte | Berufsbildende Schule Sangerhausen | PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt | IHK Halle Dessau | PROBENS, Barcelona, Spanien | ECA, Pecz (Ungarn) | SZOSZE, Pecz (Ungarn) -
31 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
Move and Work - Learning Pathways for Special Needs
Beteiligte: Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung mbH | Anne-Frank-Berufskolleg | Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. | Irisschule-LWL-Förderschule | Martin-Luther-King-Schule - LWL-Förderschule | Münsterlandschule - LWL-Förderschule | Regenbogenschule - LWL-Förderschule | Jobcenter Stadt Münster | Multikulturelles Forum e.V. | Jobcenter Hamm | Jobcenter Kreis Borken | Jobcenter Kreis Coesfeld | Jobcenter Kreis Unna | Jewel & Esk College | Gemeinde Çankaya -
32 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit
Berufsausbildung junger Menschen mit Behinderungen - Eine repräsentative Befragung von Betrieben
Beteiligte: Bertelsmann Stiftung -
33 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
Wege zum Erfolg mit IdA
Beteiligte: KIDS & CO e.V. | Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Berlin | JobCenter Marzahn-Hellersdorf, Berlin | Berufsberatung der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte | JAO e.V. | FiPP e.V. | AJB gGmbH | Mittendrin in Hellersdorf e.V. | Embrace Cooperation Limited, Bunrley, Großbritannien -
34 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
AIDA - Arbeit und Integration durch Austausch Schwerin
Beteiligte: Schweriner Bildungswerkstatt e.V. | Salo & Partner - Berufliche Bildung GmbH Schwerin | Elternverband hörgeschädigter Kinder Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Jobcenter Schwerin, Nordwestmecklenburg-Wismar, Parchim, Ludwigslust | Agentur für Arbeit Schwerin | Lithuanian Youth Center | Eurocircle Marseille | Salo Baltic International | Skagen Education and Development Center -
35 Projektart: Modellprojekt
Aktion 1000plus
Beteiligte: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) -
36 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit
Schüler mit Entwicklungspotential erleben Berufsperspektive
Beteiligte: Universität Kassel, Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie | Max-Eyth-Schule | Universität Kassel, Institut für Berufsbildung -
37 Projektart: Gefördertes Projekt
Entwicklung und Erprobung eines erweiterten praxisorientierten Berufsvorbereitungsjahres (BVJ): Gestrecktes BVJ - in zweijähriger und in kooperativer Form
Beteiligte: Sächsisches Bildungsinstitut -
38 Projektart: Gefördertes Projekt
Migration und Berufsorientierung mit Handicap (MiBoCap)
Beteiligte: Integrierte Gesamtschule Köln Holweide | Netzwerk-ISS -
39 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Übergang Schule-Beruf
Beteiligte: ZsL Mainz e.V. -
40 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
EpilepsieProjekt 'Brücken bauen'
Beteiligte: Berufsbildungswerk Waiblingen gGmbH | Epilepsiezentrum Kork | CJD Jugenddorf Offenburg -
41 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
STARTKLARplus - Vertiefte Berufsorientierung für (schwer-)behinderte Schülerinnen und Schüler
Beteiligte: Landschaftsverband Westfalen-Lippe - LWL-Inklusionsamt | Landschaftsverband Rheinland - LVR-Inklusionsamt | Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit -
42 Projektart: Umsetzungsprojekt
Kompetenzanalyse Profil AC
Beteiligte: CJD Jugenddorf Offenburg | MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH -
43 Projektart: Eigenprojekt
BEWEMAKO - Berufliche Werdegänge - Mathematische Kompetenzen
Beteiligte: Pädagogische Hochschule Heidelberg | Justus von Liebig-Schule | Lernen Fördern Bundesverband -
44 Projektart: Modellprojekt
Integrierte Berufsvorbereitung (iBvB)
Beteiligte: Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH -
45 Projektart: Gefördertes Projekt
Berufsstart fo(e)rdern
Beteiligte: Wegweiser e.V. -
46 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt
Erschließung neuer Tätigkeitsfelder für Schulabgängerinnen mit Lernschwierigkeiten
Beteiligte: Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. -
47 Projektart: Gefördertes Projekt
Startchancen
Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB) -
48 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Modellprojekt
Schule (ge)schafft
Beteiligte: Mooswaldschule Freiburg | Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen