Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt
Beschreibung / Inhalte
Dies umfasst:
- eine gezielte Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler von Förderzentren mit den Förderschwerpunkten geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung einschließlich der von den Förderzentren entsprechend betreuten I-Schülerinnen und Schülern durch die Integrationsfachdienste zur stärkeren Ausrichtung der berufspraktischen Orientierung an die Gegebenheiten des allgemeinen Arbeitsmarktes
- die Etablierung nachhaltiger Inklusionsstrukturen in den Schulen (Berufswegekonferenz) und in den jeweiligen Regionen (Regionalkonferenzen).
Ziel und Kernelement der 2. Projektphase ist die individuelle Verbesserung von beruflichen Grundfertigkeiten, die auf eine Arbeitsstelle vorbereiten, der Schüler und Schülerinnen, bei denen Potential und Interesse für eine Tätigkeit auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorhanden ist.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2011
Abschluss:
30.06.2016
Kostenträger:
- Integrationsamt Schleswig-Holstein (vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein)
- Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Projektleitung:
- Jappe, Annika
Institutionen:
Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein
Postfach 11 21
24100 Kiel
Telefon:
0431 988-5516
E-Mail:
annika.jappe@sozmi.landsh.de
Homepage:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregieru...
Integrationsamt Schleswig-Holstein
Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Das Projekt wird landesweit in Schleswig-Holstein unter Beteiligung der Kommunen, der Schulen, der Agenturen für Arbeit und der Integrationsfachdienste durchgeführt.
Referenznummer:
R/FO125193
Informationsstand: 03.01.2020