Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt
Erschließung neuer Tätigkeitsfelder für Schulabgängerinnen mit Lernschwierigkeiten

Beschreibung / Inhalte

Das Projekt Erschließung neuer Tätigkeitsfelder für Schulabgängerinnen mit Lernschwierigkeiten des Jenaer Zentrums richtet sich an Mädchen, die aufgrund ihrer Behinderung keine Berufsausbildung absolvieren können bzw. die Berufsvorbereitenden Maßnahmen nicht erfolgreich absolviert haben. Um die Vermittlungschancen für diese auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erhöhen, werden Tätigkeitsbereiche jenseits der typischen Frauenarbeitsfelder durch Praktika und Qualifizierungen erschlossen. Die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen der Region werden sensibilisiert, behinderte Menschen auszubilden und zu beschäftigen. Durch Patenschaften zwischen Unternehmen und Schulen wird eine kontinuierliche Zusammenarbeit aufgebaut. Bisherige Kontakte zu Unternehmen werden genutzt und durch weitere intensive Arbeitgeberakquisition entsteht ein Pool von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen, die zur Qualifizierung der jungen Frauen mittels Jobcoach am Arbeitsplatz bereit sind. Als Ergebnis des Projektes wird ein Leitfaden mit Handlungsstrategien erscheinen, der anderen Initiativen, Schulen und Unternehmen zur Information und Anwendung dient.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.06.2005


Abschluss:

30.06.2006


Kostenträger:

  • Initiative "job - Jobs ohne Barrieren" (gefördert aus dem Europäischen Sozialfonds)

Projektleitung:

  • N.N.

Institutionen:

Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V.
Salvador-Allende-Platz 11
07747 Jena
Telefon: 03641 219399 E-Mail: info@jzsl.de
Homepage: https://www.jzsl.de

Referenznummer:

R/FO3252


Informationsstand: 10.01.2020