Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Im Mittelpunkt der KVJS-Aktion stehen Menschen mit wesentlichen Behinderungen bzw. besonderem Unterstützungsbedarf beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Einbezogen ist auch ihr persönliches Umfeld. Deshalb spielen individuelle Berufswegekonferenzen und Kompetenzinventare eine zentrale Rolle. Im Kern hat nun jeder Schüler das Recht, mit Hilfe der Schule, der Berufsberatung und des Integrationsfachdienstes, seine berufliche Perspektive früh zu planen und zu erproben. Sobald ein Arbeitsverhältnis vorbereitet werden soll, kommen Job-Coaches aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung zum Einsatz. Die während der Aktion 1000/1000plus entwickelten berufsbildenden Angebote BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) und KoBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt) sollen nun flächendeckend in Baden-Württemberg eingerichtet werden.
Außerdem wird die Zielgruppe mit der Perspektive 2020 auf weitere Gruppen ausgeweitet. Auch für junge Menschen mit funktionalen Einschränkungen des Körpers, der Sinnesorgane, mit Autismus oder Epilepsie sollen passende Angebote zur Verfügung stehen.
Wichtig für den Erfolg der Aktion ist die organisatorische und konzeptionelle Zusammenarbeit der Akteure. Der KVJS, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport haben deshalb im Jahr 2010 eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt abgeschlossen.
Detaillierte Informationen gibt es unter https://www.kvjs.de/behinderung-und-beruf/foerderprogramme-strukturen.html
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2014
Abschluss:
31.12.2020
ICF-Bezug des Projekts:
- Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Deusch, Berthold
Institutionen:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Berthold Deusch, Projektkoordinator
Lindenspürstraße 39
70176 Stuttgart
Telefon:
0711-6375-0
E-Mail:
info@kvjs.de
Homepage:
https://www.kvjs.de/behinderung-und-beruf/foerderp...
- "Aktion 1000plus - eine Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt"
- "Aktion 1000 - 1000 Arbeitsplätze für geistig behinderte Menschen"
Aufsatz:
"Der Übergang von der Schule und der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Erfahrungen aus Baden-Württemberg", Karl-Friedrich Ernst, Leiter des KVJS-Integrationsamts, 2. Auflage 2014, 15 Seiten.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125649
Informationsstand: 10.01.2020