Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Beschreibung / Inhalte
Anhand der Erfahrungen aus dem Modellprojekt werden Verfahren und Abläufe zwischen den Jobcentern und Sozialleistungs- und Rehabilitationsträgern entwickelt, um stabile Strukturen für einheitliche und koordinierte Fallabläufe zu entwickeln.
Die Zusammenarbeit zwischen den Jobcentern und Sozialleistungs- und Rehabilitationsträgern wird gestärkt, weiterentwickelt und optimiert.
Ziel ist Hilfe aus einer Hand.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.04.2022
Abschluss:
31.10.2026
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ (zweiter Förderaufruf)
ICF-Bezug des Projekts:
- Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.
Projektleitung:
- Kiendl, Manfred
Mitarbeitende:
- Graml, Anika |
- Gschwendtner, Markus
Institutionen:
Jobcenter Stadt Regensburg
Im Gewerbepark D83
93059 Regensburg
Telefon:
0941 64090 288
E-Mail:
jobcenter-regensburg.punktgenau@jobcenter-ge.de
Jobcenter Landkreis Regensburg
Schlagworte:
- Aufsuchende Arbeit und Beratung |
- Case Management |
- Erwerbsfähigkeit |
- Ganzheitlichkeit |
- Gesundheitliche Einschränkung |
- Hilfe zur Selbsthilfe |
- Jobcenter |
- Kooperation |
- Koordination |
- Leistungen aus einer Hand |
- Optimierung |
- Rehabilitationsträger |
- rehapro |
- Soziale Teilhabe |
- Unterstützungsangebot |
- Verfahren |
- Zweiter Förderaufruf
Referenznummer:
R/FO126044
Informationsstand: 17.06.2022