Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Umsetzungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Die Projektbeteiligten stärken die Inklusionskompetenz in Pilotfirmen, fördern die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und regen einen Kulturwandel an. Damit will INNOKLUSIO neue Wege in eine Arbeitswelt eröffnen, in der Menschen mit und ohne Behinderungen einen wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert schaffen.
Hierfür bieten die Kooperationspartner ihren Partnern drei Programmbausteine an: eine mobile Ausstellung wandert von Unternehmen zu Unternehmen, ein Führungskräfteseminar schult in inklusiver Führung und ein berufsbegleitendes Bildungsprogramm baut Inklusionsmanager:innen in den Pilotfirmen auf.
INNOKLUSIO ist ein dreijähriges Modellvorhaben der Dialogue Social Enterprise GmbH, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (hfgg) unterstützt die Entwicklung und Umsetzung des Bildungsprogramms. Extern evaluiert wird das Modellprojekt von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. 13 Pilotfirmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Bereichen nehmen an dem Modellprojekt teil.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.10.2021
Abschluss:
30.09.2024
Fördernummer:
AGF.00.00010.20
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben
ICF-Bezug des Projekts:
- Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.
Projektleitung:
- Sohr, Susann
Mitarbeitende:
- Meyer, Annkatrin |
- Bertzbach, Filip |
- Horndasch, Simon |
- Brendle-Behnisch, Rebecca
Institutionen:
Dialogue Social Enterprise GmbH
Alter Wandrahm 5
20457 Hamburg
Telefon:
0049 40 3009232-12
E-Mail:
innoklusio@dialogue-se.com
Homepage:
https://www.dialogue-se.com
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Fakultät Wirtschaft und Soziales
Department Soziale Arbeit
Homepage:
https://www.haw-hamburg.de/hochschule/wirtschaft-u...
Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (hfgg)
Homepage:
https://hfgg.de/
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO126058_Abschlussbericht.pdf
Manual 1 - Geschichte & Grundlagen - INNOKLUSIO-Bildungsprogramm (2024):
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/lokale-dateien-projekte/Manual-1-Geschichte-Grundlagen-INNOKLUSIO-Bildungsprogramm.pdf
Manual 2 - Organisationsentwicklung - INNOKLUSIO-Bildungsprogramm (2024):
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/lokale-dateien-projekte/Manual-2-Organisationsentwicklung-INNOKLUSIO-Bildungsprogramm.pdf
Manual 3 - Beschäftigung - INNOKLUSIO-Bildungsprogramm (2024):
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/lokale-dateien-projekte/Manual-3-Beschaeftigung-INNOKLUSIO-Bildungsprogramm.pdf
Manual 4 - Barrierefreiheit - INNOKLUSIO-Bildungsprogramm (2024):
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/lokale-dateien-projekte/Manual-4-Barrierefreiheit-INNOKLUSIO-Bildungsprogramm.pdf
Manual 5 - Wirkungsmessung & Reporting - INNOKLUSIO-Bildungsprogramm (2024):
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/lokale-dateien-projekte/Manual-5-Wirkungsmessung-Reporting-INNOKLUSIO-Bildungsprogramm.pdf
Modulhandbuch Inklusionsmanagement - INNOKLUSIO-Bildungsprogramm (2024):
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/lokale-dateien-projekte/Modulhandbuch-Inklusionsmanagement-INNOKLUSIO-Bildungsprogramm.pdf
INNOKLUSIO-Abschlussbericht 2024
Kurzfassung des INNOKLUSIO-Abschlussberichts 2024
Executive Summary des INNOKLUSIO-Abschlussberichts 2024
Röh, Dieter at al. (2024). Evaluation eines Modellprogramms zur Bewusstseinsbildung in Unternehmen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen – Abschlussbericht
INNOKLUSIO - A model experiment for raising awareness in companies for the inclusion of people with disabilities with an accompanying educational program
The project targets at strengthening inclusion skills in pilot companies, promoting the employment of people with disabilities and encouraging cultural change. In doing so, INNOKLUSIO shall open up new paths to a working world in which people with and without disabilities create economic and social added value.
To this end, the projekt partnerts are offering their partners three program modules: a mobile exhibition travels from company to company, a management seminar provides training in inclusive leadership and an in-service training program develops inclusion managers in the pilot companies.
INNOKLUSIO is a three-year pilot project of Dialogue Social Enterprise GmbH,
funded by the Federal Ministry of Labor and Social Affairs. The University for
Gesellschaftsgestaltung (hfgg) supports the development and implementation of the educational program. The pilot project is being externally evaluated by the Hamburg University of Applied Sciences (HAW). 13 pilot companies of different sizes and from different sectors are taking part in the pilot project.
Schlagworte:
- Abschlussbericht |
- Aufklärung |
- Ausstellung |
- Austausch |
- Betrieb |
- Betriebliche Inklusion |
- Bildungsangebot |
- Evaluation |
- Experte in eigener Sache |
- Führungskraft |
- Inklusion |
- Inklusionskompetenz |
- Inklusive Führung |
- Mensch mit Behinderung |
- Modellvorhaben |
- Organisationsentwicklung |
- Seminar |
- Unternehmen |
- Wissenschaftliche Begleitung
Referenznummer:
R/FO126058
Informationsstand: 13.09.2024