Type of Project: In-house project Funded project Scientific Work
Basic concept for needs assessment in vocational rehabilitation (b3)

Description / Topics

Start:

1 Jun 2015


End:

31 May 2018


Grant Number:

01KM151304

Funded by:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS

ICF Reference of the Project:

  • The bio-psycho-social approach of the ICF provides a conceptual frame of reference.

Project Management:

  • Schubert, Michael, Dr.

Employees:

  • Morfeld, Matthias, Prof. Dr. |
  • Wenzel, Tobias |
  • Lentz, Rainer |
  • Ommert, Judith, Dr. |
  • Poth, Ann-Kathrin |
  • Pfülb, Julia |
  • Viehmeier, Sarah |
  • Sutorius, Mathias

Institutions:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt
Telephone: 069 605018-0 E-Mail: bedarfsermittlungskonzept@bar-frankfurt.de
Homepage: https://www.bar-frankfurt.de/

Ansprechpersonen BAR: Dr. Michael Schubert, Judith Ommert, Ann-Kathrin Poth, Julia Pfülb, Sarah Viehmeier und Mathias Sutorius

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW)
Oranienburger Straße 13-14
10178 Berlin
Homepage: https://www.bagbbw.de/
Ansprechperson BAG BBW: Rainer Lentz

Hochschule Magdeburg-Stendal (H²)
Breitscheidstraße 2
39011 Magdeburg
Homepage: https://www.hs-magdeburg.de
Ansprechpersonen H²: Prof. Dr. Matthias Morfeld, Tobias Wenzel

Zur Kurzbeschreibung und zum Hintergrund des b3-Projektes (Ergebnisse der Machbarkeitsstudie):
https://www.bar-frankfurt.de/bar-ev/b3-projekt/kurzbeschreibung/


Weitere Informationen zum b3-Projekt:

Wiesner-Steiner, Andreas (2016): Einheitliche Bedarfsermittlung. - Basiskonzept für die Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation, in: Werkstatt:Dialog. Frankfurt am Main: Eigenverlag der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM), 33. Jg., Heft 5, S. 34-37.

Schubert, Michael; Sutorius, Mathias (2018): Eine gemeinsame Basis - Bedeutung, Ziele und Ergebnisse des b3-Projekts, Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) (Hrsg.), In: Werstatt:Dialog, 34. Jahrgang (Heft 3), Seite 44-45, Frankfurt am Main: Eigenverlag.

Lentz, Rainer; Lipowski, Inga; Morfeld, Matthias [u.a.] (2018): Nutzungsansatz zum bio-psycho-sozialen Modell für die Bedarfsermittlung bei Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Ausgewählte Ergebnisse des Projektes b3 - das Bedarfsermittlungskonzept, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW), In: Die Berufliche Rehabilitation, 32. Jahrgang (Heft 3), Seite 182-195, Freiburg: Lambertus.

Reference Number:

R/FO125672


Last Update: 28 Apr 2022