Forschungsthemen:
- Inklusive Berufsorientierung
- Inklusion und Berufsbildung
- Benachteiligtenförderung und Berufliche Rehabilitation
- Erwerbsorientierte Pädagogik (v. a. Ausbildungs- und Arbeitsmarktmaßnahmen des SGB II und III)
- Inklusion in der Berufsbildung (v. a. Berufsorientierung, Übergänge und Eingliederung)
- Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)
Weiterführende Informationen
Die ICF wird in der Forschungsarbeit angewendet:
- in der Ausbildung / im Unterricht
Mitgliedschaften:
- Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in den Sektionen Sonderpädagogik und Berufs
- und Wirtschaftspädagogik
Veröffentlichungen:
Beer, M. (in Vorbereitung 2023): „Bevor man hinterher da steht und dann irgendwie gar nichts hat“ – Bildungsangebote im Übergangssystem im deutschsprachigen Raum. In: Albert, S., Heinrichs, K., Hofer, K., Hotarek, I., Zenz, S. (Hgg.): Diversität in der Berufsbildung in Österreich, Deutschland und der Schweiz – Perspektiven aus Forschung, Entwicklung und Bildungspraxis. Special Issue bwp@spezial PH-AT2, Veröffentlichung geplant für Mai 2023.
Beer, M. (2023): Begleitete Übergänge in die Berufsausbildung. Theoriereduzierte Ausbildungsgänge für junge Menschen mit Lernbeeinträchtigungen in Deutschland und der Schweiz. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH), Jg. 29, Ausgabe 1-2/2023. Online als Open Access verfügbar: DOI: https://doi.org/10.57161/z2023-01-06 (23.01.2023)
Beer, M. (2022): Benachteiligtenförderung in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme – die „BvB“ als „Schaltstelle zwischen Schule und Arbeitswelt“ oder „dysfunktionales Dauerprovisorium“ im Übergangssystem? In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 42, 1-29. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe42/beer-2_bwpat42.pdf (16.10.2022).
Beer, M. (2022): Gatekeepingprozesse am Übergang von der Schule in die Berufsvorbereitung aus Sicht von Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen. In: Müller, Th.; Ratz, C.; Stein, R.; Lüke, C. (Hrsg.): Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 251-259.
Beer, M. (2022): Berufsausbildungen für Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen nach § 66 BBiG/§ 42r HwO – Status quo und Entwicklungen. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 42, 1-24. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe/42/beer.
Beer, M. (2022): Angebote der beruflichen Bildung im dualen Ausbildungssystem für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen. Maßnahmen der Beruflichen Rehabilitation der Bundesagentur für Arbeit. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 76 (194), S. 3-7. https://doi.org/10.3278/BB2202W003.