Forschungsthemen:
- Berufliche Teilhabe
- Hilfsmittel
- Arbeitsgestaltung
- ICF
- Long COVID / Post COVID
Weiterführende Informationen
Die ICF wird in der Forschungsarbeit angewendet:
- als konzeptionelles Modell / als theoretisches Bezugssystem
- für die Entwicklung, Erprobung oder Validierung von Instrumenten / Tools
- als Klassifikationssystem in Vorhaben mit anderen Fragestellungen
Mitgliedschaften:
- Hauptvorstand der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)
- Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)
- Hilfsmittelausschuss
- Deutscher Verband Ergotherapie e. V. (DVE)
- Fachausschuss Arbeit und Rehabilitation
- Netzwerk Hilfsmittelversorgung
Veröffentlichungen:
Decker, Mareike; Flüter-Hoffmann, Christiane; Modler, Wiebke Alexandra, 2022, Hohe betriebliche Unterstützung der Menschen mit Behinderungen, IW-Kurzbericht, Nr. 66, Köln
https://www.iwkoeln.de/studien/mareike-decker-christiane-flueter-hoffmann-wiebke-alexandra-modler-hohe-betriebliche-unterstuetzung-der-menschen-mit-behinderungen.html
Decker, Mareike; Flüter-Hoffmann, Christiane; Stettes, Oliver, 2021, Erfolgsfaktoren betrieblicher Inklusion: Empirische Evidenz aus REHADAT-Befragungen von Menschen mit Behinderungen, in: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 2, S. 105-120.
https://www.iwkoeln.de/studien/mareike-decker-christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-empirische-evidenz-aus-rehadat-befragungen-von-menschen-mit-behinderungen-513076.html.
Decker, Mareike; Flüter-Hoffmann, Christiane; Knödler, Christina, 2021, Mit Rheumatoider Arthritis im Job: empirische Befunde aus dem In- und Ausland. Eine aktuelle REHADAT-Befragung im Kontext internationaler Studien, IW-Report, Nr. 4, Köln
https://www.iwkoeln.de/studien/mareike-decker-christiane-flueter-hoffmann-christina-knoedler-mit-rheumatoider-arthritis-im-job-empirische-befunde-aus-dem-in-und-ausland.html.