Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschende/r
Bauer, Jana Felicitas Dr. Dipl.-Psychologin Senior Research Fellow Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation

Adresse / Kontaktdaten

Herbert-Lewin-Straße 2
50931 Köln
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: +49 221 470-2314 E-Mail: jana.bauer@uni-koeln.de Homepage: https://www.hf.uni-koeln.de/37942

Forschungsthemen:

  • Psychische Gesundheit im Arbeitsleben, Personale Gesundheitsressourcen
  • Gesunde, Inklusive Hochschule
  • Promovieren mit Behinderungen
  • Offenlegung nicht sichtbarer gesundheitlicher Beeinträchtigungen und Behinderungen im Studium und Arbeitsleben
  • Gesundheitsförderliche Aspekte von Arbeit
  • Gesunde Führung
  • Übergang in das Erwerbsleben von hochqualifizierten Menschen mit Behinderungen
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Disability Management und Kompetenzen von Disability-Managerinnen und -Managern
  • Zeit als relevante Dimension der beruflichen Inklusion von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Weiterführende Informationen

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie e. V. (DGPs)
  • Gesellschaft für Hochschulforschung e. V. (GfHf)

Veröffentlichungen:

Rabe-Rosendahl, C.; Groth, S. & Bauer, J. F. (2021). Promovieren mit Hindernissen? Auf dem Weg zum Doktortitel mit Beeinträchtigungen, Behinderungen und chronischen Erkrankungen. In D. Dülcke, J. Moes, A. Plietzsch, J. Schülein & T. Steidten (Hrsg.), Promovieren mit Perspektiven. Das GEW-Handbuch zur Promotion (3. Auflage). (S. 103-111). Bielefeld: wbv.
Bauer, J.F.; Niehaus, M.; Greifenberg, A. & Chakraverty, V., (2021). Sag ich's oder nicht? Chronisch krank im Job. Wirtschaftspsychologie Heute. www.wirtschaftspsychologie-heute.de/sag-ichs-oder-nicht-chronisch-krank-im-job/.
Bauer, J.F. (2021). Nachteilsausgleich? Dazu wurde ich nicht informiert! Wissen, Erfahrungen und Informationsbedarfe von Hochschullehrenden zum Thema Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderungen. In C. Bohndick, M. Bülow-Schramm, D. Paul & G. Reinmann (Hrsg.), Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung. Tagungsband der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (S. 187-197). Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32272-4_14.
Heide, M.; Hagen, B.; Otto-Albrecht, M.; Bauer, J. und Niehaus, M. (2021). Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die ambulante berufliche Rehabilitation und die Folgen für die Teilhabe an Arbeit. In: F. Dieckmann & M. Niehaus (Hrsg.), 2. Kongress der Teilhabeforschung 2021 (S. 112), Münster: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen bei REHADAT:

Projekte
Literatur

Referenznummer:

R/AD127638


Informationsstand: 20.01.2023