Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Ziel des Projektes ist es daher, alkoholabhängige Patienten, die sich einer Entgiftungsbehandlung in einem Akutkrankenhaus unterziehen, durch eine bereits in der akutmedizinischen Phase stattfindende Intervention (externe zielgruppenspezifische Sozialberatung) für eine möglichst zeitnah im Anschluss an die Entgiftungsmaßnahme beginnende stationäre Entwöhnungsbehandlung zu motivieren und diese bestenfalls direkt mittels Reha-Eilantrag einzuleiten. Allen Patienten wird während ihrer Entgiftungsmaßnahme ein Gespräch mit externen in den Reha-Kliniken tätigen Sozialarbeitern angeboten, das im Akutkrankenhaus stattfindet.
Ziel der wissenschaftlichen Begleitung ist es, die Inanspruchnahmerate von Entwöhnungsbehandlungen innerhalb eines Jahres nach erfolgter Entgiftung zu überprüfen und Erkenntnisse zur Umsetzbarkeit, Machbarkeit und Akzeptanz des Modellvorhabens zu gewinnen. Die Gesamtprojektlaufzeit ist auf vier Jahre angelegt.
Der innovative Ansatz besteht in dem Einsatz von in Reha-Kliniken angestellten Sozialarbeitern, die zur Reha-Abklärung und Reha-Motivation Patientengespräche im Akutkrankenhaus während der Entgiftung anbieten und die Antragstellung der Entwöhnungsbehandlung initiieren. Als weiteres innovatives Element wird der ärztlich-psychotherapeutische Befundbericht anstelle des umfangreichen Sozialberichtes genutzt.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2020
Abschluss:
31.12.2023
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ (erster Förderaufruf)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Schmidt, Detlef
Institutionen:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Wasserstraße 215-217
44799 Bochum
Telefon:
0234-304-31000
E-Mail:
detlef.schmidt1@kbs.de
Homepage:
https://www.kbs.de
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Median Kliniken Daun
Median Klinik Tönisstein
Knappschaftsklinikum Saar mit den Kliniken Sulzbach und Püttlingen
Knappschaftsklinikum Westfalen mit dem Krankenhaus Lüttgendortmund
St. Franziskus-Hospital in Köln
Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach
Florence-Nightingale Krankenhaus Düsseldorf
KEM ev. Kliniken Essen-Mitte
Klinik Königshof in Krefeld
LVR-Kliniken Bonn, Düren, Düsseldorf und Essen
Stadtkrankenhaus Saarbrücken
Verbundkrankenhäuser in Linz und Remagen
DRV Rheinland
DRV Westfalen
DRV Saarland
Schlagworte:
- Akutversorgung |
- Alkoholabhängigkeit |
- Antragstellung |
- Beratung |
- Entwöhnungsbehandlung |
- Erster Förderaufruf |
- Frühintervention |
- Inanspruchnahme |
- Motivation |
- Patient |
- Rehabilitationseinleitung |
- Rehabilitationsklinik |
- rehapro |
- Rentenversicherung |
- Schnittstelle |
- Soziale Arbeit |
- Stationäre Rehabilitation |
- Übergang |
- Wissenschaftliche Begleitung |
- Zugang
Referenznummer:
R/FO125947
Informationsstand: 12.01.2022