Arbeitsgestaltung
Arbeitsplätze und Arbeitsumgebungen müssen gestaltet und an die individuellen Leistungsvoraussetzungen von Menschen mit Behinderungen angepasst werden.
Projekte entwickeln, erproben und nutzen dafür Instrumente zur arbeitsplatzbezogenen Diagnostik sowie zur Einschätzung von Arbeitsanforderungen, Leistungsfähigkeit und dem konkreten Gestaltungsbedarf.
Des Weiteren erarbeiten sie z. B. Leitfäden, Handreichungen und Beratungsangebote zur behinderungsgerechten Arbeitsgestaltung für spezielle Behinderungsarten und Branchen oder untersuchen Aspekte gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung sowie die Nutzung behinderungskompensierender Technologien am Arbeitsplatz.
Projekte (34)
-
1 Projektart: Studie Gefördertes Projekt Förderung beruflicher Teilhabe von Personen mit schweren psychischen Erkrankungen. Einstellungen, Barrieren und förderliche Faktoren (TAPE) Beteiligte:
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Jobcoaching für Niedersachsen - Machbarkeitsstudie (JoNiMa) Beteiligte: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Integrationsamt
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt iDESkmu - inklusive DMS / ECMS und Branchensoftware in KMU Beteiligte: Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V. (BSVH) | Universität Siegen | HAVI Solutions GmbH & Co. KG
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Entwicklung einer webbasierten Form der Handlungsanleitung 'Gesundheit fördern – Arbeitsfähigkeit erhalten' und Begleitevaluation der Praxisimplementierung Beteiligte: Institut für Rehabilitationsmedizin, Profilzentrum Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. | Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. | Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Berufliche Teilhabe bei Epilepsie - TEA (Teilhabe – Epilepsie – Arbeit) Beteiligte: Diakonie in München und Oberbayern e.V.
-
6 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Sinnerleben und psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Empirische Untersuchung der Bedeutung vom allgemeinen Sinnerleben krisenerfahrener Menschen für die Gesundheit im Arbeitsleben Beteiligte: Nordakademie - Graduate School Hamburg
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt AQUIAS - Teilhabe durch Robotik Beteiligte: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) | ISAK gGmbH | Robert Bosch GmbH | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
-
8 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt inArbeit 4.0 - inklusiv Arbeiten 4.0: Inklusive Arbeitswelt für ältere von Behinderung bedrohte und behinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) | Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Work by Inclusion - Entwicklung von visuellen Arbeitsmitteln für in Lagerprozessen tätige Gehörlose Beteiligte: Technische Universität München, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik | Schmaus GmbH | CIM GmbH
-
10 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Dissertation Studie Gesundheitsfokussierte Führung: Die Rolle der Führungskraft beim Erhalt physischer und psychischer Gesundheit Beteiligte: Universität St. Gallen, Center for Disability and Integration (CDI-HSG)
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Verbundprojekt motion EAP - System zur Effizienzsteigerung und Assistenz bei Produktionsprozessen in Unternehmen auf Basis von Bewegungserkennung und Projektion Beteiligte: Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH | Audi AG | Universität Stuttgart | Robert Bosch GmbH | Bessey Tool GmbH & Co. KG | Schnaithmann Maschinenbau GmbH | Hochschule Esslingen | Korion Simulation & Assistive Technology GmbH
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Entwicklung eines Leitfadens zur gesundheitsgerechten Gestaltung von Arbeit für unterstützt kommunizierende Menschen (Voice@work) Beteiligte: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Fraunhofer-Institutszentrum Birlinghoven IZB | Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
-
13 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Dissertation Wissenschaftliche Arbeit Studie Eine qualitative Fallstudie zur Arbeitsplatzgestaltung von Menschen nach Schlaganfall: Ein Beitrag zur Entwicklung passgenauer Technologien Beteiligte: Fachhochschule Frankfurt am Main | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Gesund und qualifiziert älter werden in der Automobilindustrie – Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA) Beteiligte: Technische Universität Darmstadt | Universität Köln, HPR-Fakultät, Lehrstuhl Arbeit und berufliche Rehabilitation
-
15 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt Kombinierte Präventionsleistung bei Arbeit mit Schichtanteilen (KomPAS) Beteiligte: Drei-Burgen-Klinik | Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
-
16 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Dissertation Studie Soziale Unterstützung als Treiber der Arbeitsleistung von Mitarbeitenden mit Behinderung – passgenau statt geballt Beteiligte: Universität St. Gallen, Center for Disability and Integration (CDI-HSG)
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Netzwerk Epilepsie und Arbeit (NEA) Beteiligte: Diakonie in München und Oberbayern e.V.
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt ReIntegraRob: Schwerstbehinderter soll mit Roboterhilfe in seinen Beruf zurückkehren - Webseite: www.friend4you.eu Beteiligte: Universität Bremen, Institut für Automatisierungstechnik (IAT) | Versorgungsamt Bremen, Integrationsamt
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Transnationales Projekt IMBA Novartis Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Novartis Pharma AG, Basel | Schweizer MS Gesellschaft | Werksärztlicher Dienst santémed Gesundheitszentren
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Implementierung von bio-psycho-sozialen Gesundheitsmanagementkonzepten in Betrieben zur Förderung der Gesundheit und Teilhabe am Arbeitsleben Beteiligte: Hochschule Emden/Leer | Aktien-Gesellschaft "EMS" | Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbH | Frisia Möbelteile GmbH
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt BIK - Barrierefrei informieren und kommunizieren am Arbeitsplatz (BIK-at-work) Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen | Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) | Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Erfolgreiches Altern am Arbeitsplatz Beteiligte: Universität Heidelberg, Institut für Gerontologie | Center for Assistive Technology and Environmental Access (CATEA) | Workplace Rehabilitation Engineering and Research Center (RERC)
-
23 Projektart: Dissertation Gesund mit Airbus Beteiligte: Reha-Zentrum Harburg | Airbus | Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
-
24 Projektart: Eigenprojekt FILM - Förderung der Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Fordwerke AG
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt Dissertation Wissenschaftliche Arbeit Evaluation des Kraftwerk Wirbelsäulenkonzepts der DaimlerChrysler AG Wörth Beteiligte: Universität Heidelberg, Institut für Sport und Sportwissenschaft | DaimlerChrysler AG Wörth
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Ergonomisches Frühwarnsystem ERGO-FWS Beteiligte: Technische Universität Darmstadt
-
27 Projektart: Umsetzungsprojekt IMPF - Integration von Mitarbeitern in die produktive Fahrzeugfertigung Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR)
-
28 Projektart: Gefördertes Projekt Übergangsarbeitsmärkte und Tätigkeitsgestaltung. Gestaltung von Mischtätigkeiten für ältere Beschäftigte und Evaluation deren Arbeitsfähigkeit (FQMD) Beteiligte: Technische Universität Dresden, Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Professur Arbeits- und Organisationspsychologie
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Pilotstudie zur Evaluation eines modernen Pflegekonzepts (BAGUV-Methode) hinsichtlich der Effekte auf die Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen beim Pflegepersonal sowie auf das Befinden der Patienten Beteiligte: Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin (FFAS) | Verein zur Förderung der Erforschung und Bekämpfung rheumatischer Erkrankungen Bad Bramstedt e.V.
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt Work Ability Index I - Bildung eines WAI-Netzwerks auf nationaler Ebene; Work Ability Index II - Ausbau und Verstetigung des deutschen WAI-Netzwerkes; WAI III - Qualitätssicherung und Qualifizierung in der Anwendung des Work Ability-Konzepts Beteiligte: Bergische Universität Wuppertal | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) | BAuA | Gewiteb mbH | Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin (FFAS) | Bundesverband der Unfallkassen | Team Gesundheit GmbH | Bundesverband der Betriebskrankenkassen | Finnish Institute of Occupational Health
-
31 Projektart: Gefördertes Projekt Systematik von Arbeitsplatztypen hinsichtlich Leistungswandlung Beteiligte: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) | Berufsgenossenschaftliches Institut Arbeit und Gesundheit (BGAG) | Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
-
32 Projektart: Eigenprojekt Die Bedeutung der Arbeitsplatzabklärung in der Rehabilitation von Patienten mit arbeitsbedingten muskuloskelettalen Beschwerden (AMB) Beteiligte: Klinik Valens, Schweiz
-
33 Projektart: Umsetzungsprojekt Fit am Arbeitsplatz - ein Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung für die Berufsfelder Verwaltung, Pflege und Einzelhandel Beteiligte: Deutsche Sporthochschule Köln, Zentrum für Gesundheit | Deutsche Angestelltenkasse
-
34 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Gestaltung von Arbeitsplätzen für ältere Arbeitnehmer und leistungsgewandelte Arbeitnehmer Beteiligte: Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)