Beschäftigungssituation und -chancen
Die Beschäftigungs- und Berufssituation von Menschen mit Behinderung wird in Projekten untersucht. Ein wichtiges Ziel ist, Barrieren und hemmende Faktoren für Beschäftigung und Ausbildung in Betrieben und im Arbeitsleben zu identifizieren und abzubauen.
Um die Beschäftigungschancen für Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu verbessern, entwickeln Projekte auch Programme und Initiativen mit Politik und Wirtschaft zur Beschäftigung und Ausbildung verschiedener Zielgruppen wie junge Menschen, hochqualifizierte Menschen oder langzeitarbeitslose Menschen mit Behinderung.
Projekte (53)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Kompetent und vernetzt: Event-Inklusionsmanager*innen im Sport Beteiligte: Deutscher Olympischer Sportbund
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Modellprojekt Umsetzungsprojekt Teilhabe durch Crowdworking: Eine Analyse der Gelingensbedingungen einer Innovation für Personengruppen mit erschwerter Teilhabe am Erwerbsleben Beteiligte: Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Wissenschaftliche Arbeit DABEI: Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung von Menschen mit Behinderung Beteiligte: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Leichte Sprache im Arbeitsleben - partizipativ (LeiSA-parti) Beteiligte: Universität zu Köln, Institut für deutsche Sprache und Literatur II | Universität Leipzig, Institut für Förderpädagogik
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt IXNET (Inklusives Expert*innen-NETZwerk) – Digitales Peer Support Netzwerk für die berufliche Teilhabe schwerbehinderter Akademiker*innen Beteiligte: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS) | Hildegardis-Verein e.V. | Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt AUT-1A: Von der Qualifizierung zur nachhaltigen Beschäftigung junger Menschen mit hochfunktionalem Autismus auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensperspektive Beteiligte: Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg | Bugenhagen Berufsbildungswerk | Christophorus-Werk Lingen e.V.
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Evaluation PROMI - Promotion inklusive. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des bundesweiten Projektes 'Qualifikation und Promotion schwerbehinderter Akademikerinnen und Akademiker' Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation | Arbeitgeberservice Schwerbehinderte Akademiker | UnternehmensForum e.V.
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager*innen für den gemeinnützigen Sport Beteiligte: Deutscher Olympischer Sportbund
-
9 Projektart: Dissertation Wissenschaftliche Arbeit Studie Psychische Beeinträchtigung und Erwerbsarbeit. Eine qualitative Studie zu Frauen und Männern mittleren Alters in der öffentlichen Verwaltung Beteiligte: Technische Universität Dortmund
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Sag ich's? Chronisch krank im Job. - Eine interaktive webbasierte Reflexionshilfe für schwerbehinderte und/oder chronisch erkrankte Arbeitnehmer*innen. Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt AKTILA-BS: Aktivierung und Integration (langzeit-)arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen Beteiligte: Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH | Berufsförderungswerk Düren gGmbH | Berufsförderungswerk Halle gGmbH | Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. | INTERVAL GmbH | Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Studie DISEMEX - Disability Employment Expert Beteiligte: INTAMT | INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR MANAGEMENT UND TECHNOLOGIE e. V. | Centro Internazionale per la Promozione dell'Educazione e lo Sviluppo (CEIPES) | OZARA d.o.o. | Bulgarian Development Agency (BDA) | European Centre for Socio-professional Integration ACTA (Abilities Career Training Attitude) | Governorship of Izmir (Izmir Valiligi) | Engelsiz Toplum Olusturma Dernegi (ETOD) | 36.6 Competence Centre (Lodz, Poland) | 36.6 Competence Centre (Scotland)
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt InkA - Inklusionsprojekt zur gemeinsamen Ausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung Beteiligte: Paul-Ehrlich-Institut (PEI) | UnternehmensForum e.V.
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Initiative zum Abbau beruflicher Barrieren (IZABB) Beteiligte: Jobcenter Landkreis Rottal-Inn | PQG Johann Peters gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Stottern und Beruf Beteiligte: Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
-
16 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt Karriereplanung inklusive - Berufsbegleitende Bildung für Menschen mit Behinderung Beteiligte: Bildungs- und Forschungsinstitut zum Selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) e.V. | ACCESS gGmbH | Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB) | Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH | Soziales Förderwerk e.V.
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Münstersche Initiative für Erwerbsarbeit nach Maß für Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte (PASST) Beteiligte: Jobcenter Stadt Münster | Agentur für Arbeit Ahlen-Münster | Lernen fördern e.V. Münster
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Evaluation LeiSA – Leichte Sprache im Arbeitsleben. Evaluationsstudie zur Wirksamkeit der Leichten Sprache im Hinblick auf eine Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten am Arbeitsleben Beteiligte: Universität Leipzig, Institut für Förderpädagogik | Universität Leipzig, Institut für Germanistik | Universität Leipzig, Institut für Sozialmedizin
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Inklusive (Berufs-)bildung und Arbeit Beteiligte: Hochschule Osnabrück
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellvorhaben Erfolgreiche gehörlose und schwerhörige Menschen im Beruf. Arbeits- und Lebenswelt, Bildungsgeschichte und Person. (EGSB) Beteiligte: Pädagogische Hochschule Heidelberg | Evangelische Stiftung Volmarstein, Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB der ESV)
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Zuverdienst - ein Beitrag zur inklusiven Gesellschaft Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V. (bag if)
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Zusammen erfolgreich in Arbeit - Fachveranstaltung der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände am 19. Januar 2016 Beteiligte: BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.
-
23 Projektart: Dissertation Wissenschaftliche Arbeit Berufliche Teilhabechancen am Beispiel der Perspektive von Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus Beteiligte: Technische Universität Dortmund
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Forschungsprojekt MEGBAA - Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV - Pädagogik bei Geistiger Behinderung
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Inklusive IT-Berufe Beteiligte: Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
-
26 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Berufsausbildung junger Menschen mit Behinderungen - Eine repräsentative Befragung von Betrieben Beteiligte: Bertelsmann Stiftung
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Projekt IBIS - Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesundheits- und Sozialwirtschaft Beteiligte: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
-
28 Projektart: Eigenprojekt Partizipationswünsche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit schwerer Kommunikationsbehinderung am Lebensbereich Arbeit und Beschäftigung - eine quantitative Befragung Beteiligte: Katholische Hochschule Freiburg gGmbH staatlich anerkannte Hochschule
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Regionale Arbeitsmarktforschung und -planung zur Integration von Menschen mit wesentlicher Behinderung Beteiligte: Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA) | Universität Kaiserslautern, Fachbereich Raum- und Umweltplanung
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Wissenschaftliche Arbeit Let me be ME! Gegen Arbeitsplatz-Mobbing von Menschen mit geistiger Behinderung Beteiligte: Universität Koblenz-Landau, Zentrum für empirische pädagogische Forschung | Stepping Stones NI | Associação de Paralisia Cerebral de Coimbra | Fundación Laboral del Metal | Canice Consulting | Anti Bullying Centre - Trinity College Dublin | Asociación Cántabra en Favor de las Personas con Discapacidad Intelectual | Agrupación Empresarial del Metal y Comercio del Metal de Cantabria
-
31 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Chancen und Barrieren für hochqualifizierte Menschen mit Behinderung bezüglich des Übergangs in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation
-
32 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Zugang zum ersten Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften
-
33 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Inklusion in Mainfranken Beteiligte: IHK Würzburg-Schweinfurt
-
34 Projektart: Eigenprojekt Modellprojekt Pilotprojekt Anonymisierte Bewerbungsverfahren Beteiligte: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
-
35 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Entwicklung und Erprobung alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten für Besucher von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) Beteiligte: Kommunaler Sozialverband Sachsen (KSV) | Universität Leipzig, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) | projekte + personal | Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen GmbH
-
36 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Betriebliche Einstellungsgründe bzw. -hemmnisse für behinderte Menschen und Akzeptanz der Instrumentarien zu deren Integration in den ersten Arbeitsmarkt im Lande Bremen Beteiligte: Universität Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW)
-
37 Projektart: Gefördertes Projekt Automobil: Ausbildung ohne Barrieren - Abbau von Barrieren für schwerbehinderte Jugendliche: Rekrutierung von betrieblichen Ausbildungsplätzen in Unternehmen der deutschen Automobilindustrie Beteiligte: Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät | IG Metall, Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretung | Sozialverband VdK Deutschland e.V. | Daimler AG | Rheinmetall AG | Haus Hess Autoteile GmbH Köln | Kolbenschmidt-Pierburg AG | Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretungen der Deutschen Automobilindustrie
-
38 Projektart: Gefördertes Projekt Teilhabe und berufliche Eingliederung von Menschen mit Autismus auf den ersten Arbeitsmarkt Beteiligte: Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg
-
39 Projektart: Eigenprojekt Bewältigungsstrategien junger hörgeschädigter Erwachsener im Berufsleben unter dem Aspekt der Berufszufriedenheit Beteiligte: Ludwig-Maximilians-Universität München
-
40 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Überprüfung der Nachhaltigkeit einer virtuellen Höherqualifikation berufstätiger Hör- und Kommunikationsbehinderter - Kontextfaktoren für erfolgreiche Berufstätigkeit (VIRTUS) Beteiligte: Universität Halle-Wittenberg, Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung | FST
-
41 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung in landwirtschaftlichen Betrieben Beteiligte: Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Deutschland e.V.)
-
42 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Vieles ist möglich - Tandem Partner in der Wissenschaft Beteiligte: Paul-Ehrlich-Institut (PEI) | Merck KGaA | Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAKÖV) | Robert-Koch-Institut (RKI)
-
43 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt Türen öffnen - Chancen bieten Beteiligte: Rotary Verlags GmbH | CJD Jugenddorf Offenburg
-
44 Projektart: Gefördertes Projekt Arbeitsbeziehung und Sozialer Dialog - CSR Beteiligte: Handwerkskammer Trier
-
45 Projektart: Dissertation Verbleibs- und Verlaufsstudie zur Situation der von IFD und WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelten Menschen mit Lernschwierigkeiten Beteiligte: Universität Bremen, Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Inklusive Pädagogik / Behindertenpädagogik
-
46 Projektart: Gefördertes Projekt Forschungsprojekt Arbeitsassistenz zur Teilhabe (ArzT) Beteiligte: Landschaftsverband Rheinland - LVR-Inklusionsamt | Bundesagentur für Arbeit | Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) | Universität Hannover, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH
-
47 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Nischenarbeitsplätze für Menschen mit geringer Qualifikation Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen | Goethe-Universität Frankfurt
-
48 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Übergänge aus den Werkstätten für behinderte Menschen in Hessen, Verbleibs- und Verlaufsstudie Beteiligte: Universität Bremen, Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Inklusive Pädagogik / Behindertenpädagogik
-
49 Projektart: Modellprojekt Tandem-Projekt des Paul-Ehrlich-Instituts Beteiligte: Paul-Ehrlich-Institut (PEI) | Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) | Arbeitsagentur Langen | Landeswohlfahrtsverband Hessen, Integrationsamt
-
50 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Verbleibstudie der von den Integrationsfachdiensten in Westfalen-Lippe von 1994 bis 1997 auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelten schwerbehinderten Menschen mit Lernschwierigkeiten Beteiligte: Universität Münster, Institut für Sozialpädagogik, Weiterbildung und empirische Pädagogik | Integrationsfachdienste
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2