Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das methodische Vorgehen umfasst qualitative und quantitative Verfahren wie z. B. die Durchführung von Interviews oder die Erhebung der Bewerbungs- und Einstellungszahlen in den verschiedenen kooperierenden Unternehmen. Anknüpfend an die Ergebnisse dieser Analysen werden Empfehlungen zum langfristigen Abbau von Barrieren entwickelt.
Die bisherigen Auswertungen weisen darauf hin, dass die Vernetzung zwischen den Institutionen, die den Berufseintritt schwerbehinderter Jugendlicher beeinflussen bzw. lenken und den Unternehmen, die die Ausbildungsplätze anbieten, gestärkt werden sollte. Um diesen Prozess zu initiieren, findet am 06. Dezember 2010 im Werk der Daimler AG Bremen, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Daimler AG Bremen geförderte Tagung, „Auf der Überholspur! Automobil - Ausbildung ohne Barrieren“ statt.
Projektdaten
Beginn:
01.12.2008
Abschluss:
31.12.2010
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Das Projekt wird von der Initiative »job - Jobs ohne Barrieren« mit Mitteln des Ausgleichsfonds gefördert.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Niehaus, Mathilde, Prof. Dr. |
- Kaul, Thomas, Prof. Dr.
Institutionen:
Universität Köln
Humanwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation
Prof. Dr. Niehaus
Herbert-Lewin-Str. 2
50931 Köln
Telefon:
0221 470-4955
E-Mail:
E-mail: mathilde.niehaus@uni-koeln.de
Lehrstuhl für Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen
Prof. Dr. Thomas Kaul
Klosterstr. 79b
50931 Köln
Telefon:
0221-470-5568
E-Mail:
E-mail: thomas.kaul@uni-koeln.de
Homepage:
https://www.hf.uni-koeln.de/2009
Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretungen der Deutschen Automobilindustrie, Vorstand Alfons Adam
IG Metall
Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretung
Lyoner Str. 32
60528 Frankfurt/Main
Homepage:
https://www.igmetall.de/
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Wurzerstraße 4 a
53175 Bonn
Telefon 0228 82093-0
E-Mail:
kontakt@vdk.de
Homepage:
http://www.vdk.de/deutschland/
Weitere Projektpartner:
Daimler AG, Werk Bremen
Daimler AG, Werk Gaggenau
Hans Hess Autoteile GmbH Köln
Kolbenschmidt - Pierburg AG Neckarsulm
Rheinmetall Defence AG Düsseldorf
Rheinmetall Landsysteme GmbH Kassel
Online unter: http://www.bwpat.de/ht2011/ft05/niehaus_etal_ft05-ht2011.pdf (Stand: 26.09.2011).
Kohls, Sabine (2011): Schwerbehinderte Jugendliche auf dem ersten Arbeitsmarkt. Abschluss des Projektes AutoMobil: Ausbildung ohne Barrieren. In: Sozialrecht + Praxis, 21. Jg., Heft 2, S. 87-90.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO3723
Informationsstand: 14.04.2020