Analysen & Evaluationen
Das Leistungsangebot, die Konzepte und Rahmenbedingungen in den Bereichen Ausbildung, berufliche Rehabilition und Hochschulbildung werden in Projekten und Studien untersucht.
Ein wichtiges Ziel ist es, die Qualität der Strukturen, Prozesse und Ergebnisse in den Bildungseinrichtungen zu ermitteln, zu bewerten und zu verbessern. Untersuchungen erfassen auch subjektive Einschätzungen von Teilnehmenden, z. B. zur Qualität des Unterrichts, zur Studiensituation oder zu Lern- und Unterstützungsbedarfen, sie erheben Einflussfaktoren auf den Bildungs- und Integrationserfolg oder treffen Aussagen zum Verbleib von Absolventinnen und Absolventen.
Projekte (36)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Erfolgsfaktoren beruflicher Rehabilitations- und Integrationsprozesse – eine Analyse individueller Verläufe in Berufsförderungswerken (BRIV) Beteiligte: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Soziale Arbeit in der beruflichen Rehabilitation - Umgang mit Bedarfen der sozialen Sicherung, sozialen Unterstützung und persönlichen Entwicklung von Rehabilitand*innen (SABER) Beteiligte: Institut für Rehabilitationsmedizin, Profilzentrum Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Verbundprojekt InBeBi Rheinland / Inklusive Berufliche (Aus-)Bildung von Jugendlichen mit Schwerbehinderung im Rheinland. Zugänge, Gestaltung und Verbleib. Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Studienerfolg bei Krankheit und Behinderung durch Nachteilsausgleich, Beratung, Gesundheitsförderung und Inklusion (ErfolgInklusiv) Beteiligte: Universität Kassel
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Lernen von der SARS-CoV-2 Pandemie: Lektionen für die Zukunft der Leistungserbringung in der ambulanten beruflichen Rehabilitation (CoVaRe) Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation | Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Modellprojekt Büropraktiker*in für Leichte Sprache – modellhafte Evaluation eines neu entstehenden Berufsbildes und Entwicklung von Qualitätskriterien für ihren Einsatz. Beteiligte: Institut für Sonderpädagogik der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
-
7 Digitales Lernen von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen in der beruflichen Wiedereingliederung (DigiSeB) Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Dropout in der Berufsausbildung - eine kritische Bestandsaufnahme der Situation im Berufsbildungswerk Würzburg als Erbringer beruflicher Rehabilitationsleistungen Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen | Caritas Don-Bosco Berufsbildungswerk Würzburg
-
9 Projektart: Studie Gefördertes Projekt Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen (EVABI) Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen | Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Perspektive der Leistungserbringer - Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben Beteiligte: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Unterstützte Beschäftigung - Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung der Teilhabe am Arbeitsleben Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB) | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) | Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) | Verwaltungs-Berufsgenossenschaft | Deutsche Rentenversicherung Bund | Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) | ACCESS gGmbH
-
12 Projektart: Dissertation Wissenschaftliche Arbeit Studie Selbstbestimmung durch partizipative Entscheidungsfindung (PEF) in der beruflichen Rehabilitation Beteiligte: Europa-Universität Flensburg
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Evaluation beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen im Rahmen der Ersteingliederung Beteiligte: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Evaluation beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen im Rahmen der Wiedereingliederung Beteiligte: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Zuweisungsbarrieren bei gewerblich-technischen Ausbildungsberufen in der beruflichen Rehabilitation. Qualitative und quantitative Befunde bei Rehabilitand/innen im Berufsförderungswerk Nürnberg. Beteiligte: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS)
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Wege von der beruflichen Qualifizierungsmaßnahme in das Beschäftigungssystem – eine qualitative und quantitative Analyse individueller Verlaufskarrieren und ihrer biografischen und strukturellen Bedingungen Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Profilanalyse der Teilnehmenden an Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen und Ausbildungsgängen Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Förderung der beruflichen Rehabilitation und der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Sehschädigung durch regelmäßiges Sporttreiben Beteiligte: Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS gGmbH) | Berufsförderungswerk Düren gGmbH | Berufsförderungswerk Mainz | Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Berufsförderungswerk Halle gGmbH
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Anpassungstrainings für ältere Rehabilitanden in Integrationsmaßnahmen Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt European Action on Disabilities within Higher Education (EADHE) Beteiligte: Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Universität Bologna | Universität Göteborg | Universität Gent | Universität Aarhus | Universität Coimbra | CEIS Formazione, Modena
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Förderung arbeitsbezogener Bewältigungsmuster zur Verbesserung des Integrationserfolgs bei Rehabilitandinnen und Rehabilitanden Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Berufsförderungswerk Hamburg | Berufsförderungswerk Köln gGmbH
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Abbrüche beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen in der Rehabilitation. Eine qualitative Studie zu individuellen und kontextbezogenen Ursachen Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Teilnehmer-Eingangserhebungen bei Berufsbildungswerken Beteiligte: Universität Hamburg, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik | Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Migrant(inn)en in der beruflichen Rehabilitation. Pilotstudie Beteiligte: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS)
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Selbstmanagement, Aktivierung und Integrationserfolg in der beruflichen Rehabilitation - SelbA Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Berufsförderungswerk Bad Pyrmont | Berufsförderungswerk Birkenfeld | Berufsförderungswerk Friedehorst Bremen | Berufsförderungswerk Dortmund | Berufsförderungswerk Goslar | Berufsbildungswerk München | Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH | Berufsförderungswerk Oberhausen e.V. | Berufsförderungswerk Schömberg
-
26 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Der Social Return on Investment beruflicher Reha im BFW Nürnberg Beteiligte: xit GmbH forschen.planen.beraten. | Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Evaluation des Theaterprojektes 'Jeder Berufsweg beginnt mit einem ersten Schritt' Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation
-
28 Projektart: Gefördertes Projekt Evaluation individualisierter Qualifizierungsprozesse im Rahmen einer ganzheitlichen gestalteten Rehabilitation Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie | Berufsförderungswerk Köln gGmbH
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Individualisierung von Qualifizierungsprozessen im Rahmen einer ganzheitlich gestalteten Rehabilitation Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie | Berufsförderungswerk Michaelshoven
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt Teilhabe von seelisch behinderten Menschen an Arbeit, Beruf und Gesellschaft. Dokumentation des Beenderjahrgangs 2005 der Beruflichen Trainingszentren (BTZ) Beteiligte: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS)
-
31 Projektart: Eigenprojekt Assessment Center in der beruflichen Rehabilitation Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR)
-
32 Projektart: Eigenprojekt Selbstkonzept, Gesundheit und Bewerbungssituation, Zwischenergebnisse einer Befragung Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Forschungsverbund Berufliche Rehabilitation
-
33 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der EQUAL Entwicklungspartnerschaft - 'Virtuelles Zentrum für europäische Bildung' - auf der Ebene der Koordination und Teilprojekte Beteiligte: IfABO e.V., Institut für Arbeits-, Betriebs-, Organisationspsychologie | Europäisches Berufsbildungswerk, Virtuelles Zentrum für europäische Bildung
-
34 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Berufliche Rehabilitation und Integration Psychisch Kranker - Eine kontrollierte Studie zum Rehabilitationserfolg in zwei Einrichtungen mit gemeindenahem Konzept Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern | Bezirkskrankenhaus Kempten | RPK gGmbH Halle | TSE Trägergesellschaft Sozialer Einrichtungen GmbH
-
35 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Evaluation eines Qualitätssicherungsinstrumentes - der individuelle Förder- und Integrationsplan Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
36 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Wiedereingliederung von Bürokaufleuten in den ersten Arbeitsmarkt nach der beruflichen Rehabilitation: Eine Analyse personenbezogener Faktoren Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie