Didaktik & Methodik & Materialien
Die didaktische Gestaltung des Unterrichts, d. h. die Analyse und Planung von Lehr- und Lernprozessen, ist eine Kernaufgabe im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Dabei kommen verschiedene Methoden, Medien und Materialien zum Einsatz, welche die Partizipation und Motivation der Lernenden im Lernprozess und bei Prüfungen unterstützen sollen.
Projekte entwickeln und gestalten dazu Curricula, Lernszenarien und lernförderliche Rahmenbedingungen, sie erstellen und erproben Selbstlernmaterialien und Seminarmodule, sie erarbeiten digitale Angebote wie E-Learning-Kurse, Lern- und Prüfungsportale für Bildungseinrichtungen und stellen diese für Lernende bereit.
Projekte (37)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Verbundprojekt Inklusive berufliche Prüfungen ohne Sprachbarrieren durch Textoptimierung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (TOP.Kl) Beteiligte: Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien | IFTO – Institut für Textoptimierung GmbH | deepsight GmbH | Bergische Universität Wuppertal | Berufsbildungswerk Leipzig gGmbH | Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Entwicklung von E-Learning-Elementen für das modulare Informations- und Bildungsangebot der BIH Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) | CW Haarfeld
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt Umsetzungsprojekt Verbundprojekt EdAL MR 4.0 – Entwicklung und Erprobung digitalisierter Arbeitshilfen und Lerneinheiten auf Mixed Reality Basis in der beruflichen Reha-Ausbildung zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt 4.0 Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. | Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD) | Technische Universität Dortmund
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Entwicklung eines korpusbasierten elektronischen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache (DGS) - Deutsch Beteiligte: Universität Hamburg, Institut für deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt IDEAL4.0 - Inklusives Digitales Arbeits(Er-)Leben 4.0 Beteiligte: Verein Oberlinhaus | Berufsbildungswerk Potsdam gGmbH | Oberlin Werkstätten gGmbH | CODE University of Applied Sciences Berlin | BBW Leipzig Gruppe | Lewitz-Werkstätten gGmbH | Evangelische Stadtmission Halle
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt GuBiP - Gute Bildungspraxis: Handlungsempfehlungen zur methodischen Gestaltung Beruflicher Bildung in Werkstätten für behinderte Menschen Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. | Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Users as Experts Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen | Funka Nu AB, Stockholm, Schweden | Föreningen Furuboda, Schweden | SYNTHESIS Center for Research and Education, Zypern
-
8 Projektart: Umsetzungsprojekt Projekt IsaR - Virtuelles Kompetenzzentrum zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung Beteiligte: Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt miTAS – multimediales individuelles Trainings- und Arbeitsassistenz-System Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Technische Universität Dortmund | Berufsförderungszentrum Schlicherum e.V. | Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Including.Digital.Twins (IDiT) Beteiligte: Berufsförderungswerk Köln gGmbH | Technische Hochschule Köln | Hochschule Niederrhein
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt D.I.A. - Digitalisierung.Inklusion.Arbeit. Neue Wege der beruflichen Bildung im Hotel- und Gaststättengewerbe Beteiligte: Stiftung KOLPING-FORUM Paderborn | RLS jakobsmeyer GmbH | Universität Bielefeld
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt MeinBerufBau: Digitale Medien als Werkzeuge inklusiven Lernens in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Bauindustrie Beteiligte: Berufsförderungsgesellschaft der Bauindustrie NRW gGmbH | RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik | RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9: Learning Technologies
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt CASCO – Vom Case zum Coach/Menschen mit Behinderung als Expert*innen in eigener Sache qualifizieren – Aufbau eines Referent*innenpools für Fort- und Weiterbildungen Beteiligte: Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt iBoB - inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren Beteiligte: Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Mosaik - Zugängliche Grafiken für und von blinden Nutzern Beteiligte: Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Mensch-Computer Interaktion
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Schriftspracherwerb gehörloser Menschen zur Förderung inklusiver Teilhabe am Arbeitsmarkt Beteiligte: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH | Universität Hamburg | WPS Workplace Solutions GmbH
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Bildung schafft Zukunft - Anerkannte berufliche Qualifikation in WfbM Beteiligte: Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Erwachsenenbildung Inklusiv Beteiligte: Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Verbundprojekt Dortmunder Grundbildungsqualifizierung (DoQ) Beteiligte: CJD NRW Nord e.V. | Technische Universität Dortmund
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Hessisches elektronisches Lernportal für Behinderte (HeLB) Beteiligte: Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Gießen
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Blended-Learning Seminare zum Training berufsrelevanter kommunikativer und sozialer Kompetenzen Gehörloser (Deaf Train) Beteiligte: RWTH Aachen
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Maßnahmen zur Förderung der kommunikativen Kompetenz hörgeschädigter Menschen zur Nutzung von Telefon-Vermittlungsdiensten Beteiligte: Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten - Selbsthilfe und Fachverbände e. V. | Telesign Deutschland GmbH | Tess - Sign & Script -Relay-Dienste für hörgeschädigte Menschen
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Kompetent mobil Beteiligte: Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH | Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) | Deutscher Rollstuhl-Sportverband e. V. | Josefsheim gGmbH | Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS gGmbH)
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Wissenschaftliche Arbeit Let me be ME! Gegen Arbeitsplatz-Mobbing von Menschen mit geistiger Behinderung Beteiligte: Universität Koblenz-Landau, Zentrum für empirische pädagogische Forschung | Stepping Stones NI | Associação de Paralisia Cerebral de Coimbra | Fundación Laboral del Metal | Canice Consulting | Anti Bullying Centre - Trinity College Dublin | Asociación Cántabra en Favor de las Personas con Discapacidad Intelectual | Agrupación Empresarial del Metal y Comercio del Metal de Cantabria
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt ELoQ - E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung Beteiligte: Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften | CJD Dortmund
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt See-ViP (Blended-Learning Projekt für Menschen mit Sehbehinderung) Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Disabil IT y: Transnationale Entwicklung, Erprobung und Transfer eines Berufsvorbereitungsmodells im Feld der Berufe mit intensivem Einsatz moderner Informationstechnologien Beteiligte: Josefsheim gGmbH | Berufsbildungswerk Neckargemünd gGmbH | Berufsbildungswerk Waldwinkel | Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Arnsberg | Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
-
28 Projektart: Gefördertes Projekt Berufliche Qualifizierung Gehörloser zum Gebärdensprachlehrer und Entwicklung einer multimedialen Grammatik für Deutsche Gebärdensprache Beteiligte: Universität Hamburg, Institut für deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser
-
29 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Videokonferenzsysteme in der Rehabilitation Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt Multimediale Berufswahlorientierung: Förderung durch neue Medien Beteiligte: Berufsbildungswerk Waiblingen gGmbH
-
31 Projektart: Umsetzungsprojekt kukuk - Kommunikation, Kooperation und Konfliktbewältigung: Seminarprogramm zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen von Menschen mit Lernschwierigkeiten Beteiligte: Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
-
32 Projektart: Eigenprojekt Zur Bedeutung von Selbstbestimmung und Selbständigkeit in der Rehabilitation sehgeschädigter Menschen Beteiligte: Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
-
33 Projektart: Gefördertes Projekt Informationsmodule online Beteiligte: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Arbeitgeberverbände gGmbH | bfz Bildungsforschung
-
34 Projektart: Transnationales Projekt Verbundprojekt Berufliche Qualifizierung von körperlich behinderten Jugendlichen durch Open-Distance-Learning (EURO H) Beteiligte: Institut Arbeit und Technik | IAT | H-Foundation for Disabled People, Bukarest | Pilot Center for Information Technologies of National School of Political Studies and Administration (NSPSPA), Bukarest | Firma New Systems, Bukarest | Foundation for Quality Promotion, Bukarest | University of Glasgow, Scotland | College of Transport and Telecommunication Gyor, Ungarn
-
35 Projektart: Gefördertes Projekt Erweiterung der Zugangsmöglichkeiten für Ausbildung, Studium und Beruf für gehörlose und behinderte Menschen (The Más Project) Beteiligte: Hochschule Magdeburg-Stendal
-
36 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Open Learning Center (OLC) Beteiligte: Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH | Instituto Municipal de Disminuidos de Barcelona
-
37 Projektart: Gefördertes Projekt ECDL barrierefrei Beteiligte: Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) | Stiftung Digitale Chancen