Konzepte
Innovative und inklusive Bildungskonzepte und -angebote sollen Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen die volle und selbstbestimmte Teilhabe an Bildung und am Berufsleben ermöglichen.
Für Menschen mit Behinderungen werden daher Konzepte für die berufliche Ausbildung, Qualifizierung und Hochschulbildung in Projekten neu entwickelt oder an veränderte Rahmenbedingungen und Bedürfnisse von Lernenden angepasst. In einem weiteren Schritt werden diese Konzepte in der Praxis erprobt und umgesetzt. Der gesamte Prozess wird häufig wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Projekte (26)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt Präzubi – Prävention für Auszubildende und junge Erwachsene Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS)
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt: Bildung im Arbeitsbereich - Lebenslanges Lernen in den sächsischen WfbM (LiAB) Beteiligte: Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. Dresden
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt TalentPASS - Potentiale aufdecken, anerkennen und weiterbilden Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB) | Bildungs- und Forschungsinstitut zum Selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) e.V. | ACCESS gGmbH | Integrationsfachdienst (IFD) gGmbH | Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH | Soziales Förderwerk e.V. | Integra gGmbH | IFD Integrationsfachdienst Köln gGmbH | Deutscher Industrie- und Handelskammertag DIHK | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Eigenprojekt Fachkraft Leichte Sprache - Qualifizierungsmaßnahme für Menschen mit Lernschwierigkeiten Beteiligte: CAB - Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH | Netzwerk Leichte Sprache e.V.
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Reality Coach - Reality Coaching zur Unterstützung der Inklusion in Unternehmen Beteiligte: GFN GmbH | Berufsförderungswerk Schömberg | Bergische Universität Wuppertal - SIKoM-Institut
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt LernBAR - Lernen auf Basis von Augmented Reality - ein inklusives Ausbildungskonzept für die Hauswirtschaft Beteiligte: Josefsheim gGmbH | Hannoversche Werkstätten gGmbH | Lebenshilfe Erfurt SERVICE gGmbH | Technische Universität Dortmund
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Eigenprojekt INCLUTRAIN - Personenzentrierte berufliche Bildung für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf Beteiligte: merckens development support gmbh | Hofgemeinschaft Weide-Hardebek LBF gGmbH | Urtica de Vijfsprong | Integrative Hofgemeinschaft Loidholdhof | Bundesverband Deutscher Berufsausbilder e.V. | Albert de Vries - Onderzoek in eigen werk
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Arbeit 4.0 - Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben (DIGI-ComLAB) Beteiligte: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH | Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH | Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg | Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Anfänge, Übergänge und Anschlüsse gestalten - Inklusive Dienstleistungen von Berufsbildungswerken (PAUA) Beteiligte: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH | Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. | Bundesagentur für Arbeit
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Integrationscoaching für Menschen mit Sehschädigung im Rheinland (IcoSiR) Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie | Landschaftsverband Rheinland | Integrationsfachdienst Sehen | Berufsförderungswerk Düren gGmbH
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt #rehagramm - Ein Projekt zur Evaluation und Weiterentwicklung von Integrationsmaßnahmen in Berufsförderungswerken für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Beteiligte: Berufsförderungswerk Thüringen | Berufsförderungswerk Dresden | Berufsförderungswerk Goslar | Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Transnationales Projekt INDIVERSO (Inclusive diverse solutions for VET) Beteiligte: Josefsheim gGmbH | Berufsbildungswerk Waldwinkel | Astangu Vocational Rehabilitation Centre, Tallinn, Estland | The Cedar Foundation, Belfast, Nordirland | Centro Studi Opera Don Calabria, Ferrara, Italien | Stichting Werkenrode Arbeidsintegratie, Nijmegen, Niederlande | Fundacao AFID Diferenca, Amadora, Portugal | Fundacion INTRAS, Valladolid, Spanien | Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e. V. | Universität Kassel | Mariaberger Ausbildung und Service gGmbH
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs 'Inklusive Berufliche Bildung in Bayern' (IBB) Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen | Geschäftsstelle Stiftung Bildungspakt Bayern
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt TrialNet - Ausbildung behinderter Jugendlicher mit Ausbildungsbausteinen in Netzwerken von Unternehmen, Bildungsdienstleistern und Berufsschulen Beteiligte: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH | Universität Hamburg, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik | Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH | Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH | Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
-
15 Projektart: Eigenprojekt Verbundprojekt Modellprojekt Neue Bildungssystematik WfbM-Verbundprojekt Beteiligte: Wittekindshof Werkstatt der Diakonischen Stiftung Wittekindshof | Caritas Werkstätten Köln | Kasseler Werkstätten der Sozialgruppe Kassel e.V. | WfbM der Lebenshilfe Aurich-Wittmund gGmbH | WfbM der Lebenshilfe Halle e.V. | WfbM der Lebenshilfe Hamm e.V. | AWO Werkstattverbund Unterbezirk Ennepe-Ruhr | Caritas-Emstor-Werkstätten Rheine | Caritas Werkstätten Gladbeck | Evangelisches Johanneswerk, Lüdenscheid
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Fachliche Begleitung des Modellvorhabens Berufsausbildung inklusiv Beteiligte: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Zukunftssicherung hörbehinderter ArbeitnehmerInnen in kaufmännischen und technischen Berufen durch berufsfeldübergreifendes Lernen (ZUK IV) Einrichtung und Evaluation einer Virtuellen Fachschule Bautechnik Beteiligte: Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung (FST) e. V., An-Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg für Hörgeschädigte | Berufskolleg der Stadt Essen
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt EIVIWAC - Education Initiative Visually Impaired Women Against breast Cancer: Einführung der Qualifizierung zur Medizinischen Tastuntersucherin (MTU) in weiteren Ländern der Europäischen Union Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH | Partner aus Frankreich, Rumänien und Irland
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken (VAmB) Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. | Universität Hamburg, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Individualisierung von Qualifizierungsprozessen im Rahmen einer ganzheitlich gestalteten Rehabilitation Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie | Berufsförderungswerk Michaelshoven
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Modellversuch zur beruflichen Qualifizierung lernbehinderter junger Menschen mit ADHS in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation Beteiligte: Berufsbildungswerk Waiblingen gGmbH | Berufsbildungswerk im Christoporus-Werk Lingen
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt ReFlex - Individualisiertes Rehabilitationskonzept mit flexiblen Berufszugangsschancen Beteiligte: Berufsförderungswerk Hamburg
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt PACE, Partial Certification for Lower and Medium Level Vocational Education Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Akademia - ein Bereich der RAG Bildung GmbH | Atrium, Research and Innovation Ltd | Galician Confederation of People with Disabilities | Centre for European Studies and Development (CESO) | National Body for Vocational Education (ECABO) | Trigos Support | Center for Rural Assistance (CAR) | AISTEDA Academic Foundation | BBJ Consult Slovenian Branch | Second Chance School Leeds
-
24 Projektart: Umsetzungsprojekt discovering hands Beteiligte: discovering hands gUG
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt PROMI – Promotion inklusive: Informations- und Vernetzungsplattform zum Promovieren mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation | Arbeitgeberservice Schwerbehinderte Akademiker | UnternehmensForum e.V.
-
26 Projektart: Modellprojekt Tele-Berufsausbildung Beteiligte: Berufsbildungswerk Annastift Hannover | GILAconsult