Sehbeeinträchtigung & Blindheit
Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen benötigen spezielle Angebote und Unterstützung, um ihre Teilhabe am Arbeitsleben und am sozialen Leben zu fördern und zu gestalten.
Projekte entwickeln und verbreiten z. B. Beratungs- und Schulungsangebote, die auf die Informationsbedürfnisse von Menschen mit Augenerkrankungen zugeschnitten sind oder Maßnahmen zur Qualifizierung und Wiedereingliederung für sehgeschädigte Menschen, sie entwickeln Hilfsmittel für die persönliche Versorgung und technische Hilfen zur Unterstützung bei der Arbeits- und Schulausübung oder erforschen Berufs- und Bildungsverläufe.
Projekte (36)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt agnes@work - Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufstätige Beteiligte: Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
-
2 Digitales Lernen von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen in der beruflichen Wiedereingliederung (DigiSeB) Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Büchernot lindern Beteiligte: Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. (MediBuS)
-
4 Projektart: Umsetzungsprojekt Projekt IsaR - Virtuelles Kompetenzzentrum zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung Beteiligte: Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Barrierefreie E-Books Beteiligte: Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. (MediBuS) | Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt iBoB - inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren Beteiligte: Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt AKTILA-BS: Aktivierung und Integration (langzeit-)arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen Beteiligte: Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH | Berufsförderungswerk Düren gGmbH | Berufsförderungswerk Halle gGmbH | Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. | INTERVAL GmbH | Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Workshop: Innovative Entwicklungen auf dem Hilfsmittelmarkt Beteiligte: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Mosaik - Zugängliche Grafiken für und von blinden Nutzern Beteiligte: Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Mensch-Computer Interaktion
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Cooperate - Neue Wege der Zusammenarbeit für Diversity Teams in der Softwareentwicklung Beteiligte: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Forschungszentrum Informatik (FZI)
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Integrationscoaching für Menschen mit Sehschädigung im Rheinland (IcoSiR) Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie | Landschaftsverband Rheinland | Integrationsfachdienst Sehen | Berufsförderungswerk Düren gGmbH
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt SchülerPool Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH
-
13 Projektart: Eigenprojekt Modellprojekt TriTeam - Ein Mentoringprojekt für blinde und sehbehinderte Studierende Beteiligte: Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt SightCity Forum Beteiligte: Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophtalmologie (ACTO) e.V.
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt INCOBS-Standardtechnologien - Modellvorhaben zur Nutzbarkeit von Standardtechnologien am Arbeitsplatz Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Forschungsprojekt m4guide (mobile multi-modal mobility guide) Beteiligte: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit TANGRAM – Grafiken in Fachbüchern für Blinde und Sehbehinderte Beteiligte: Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Mensch-Computer Interaktion
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust (BPA) Beteiligte: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) | Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen e. V. | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e. V. | Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. | Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. (BSVW)
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Förderung der beruflichen Rehabilitation und der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Sehschädigung durch regelmäßiges Sporttreiben Beteiligte: Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS gGmbH) | Berufsförderungswerk Düren gGmbH | Berufsförderungswerk Mainz | Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Berufsförderungswerk Halle gGmbH
-
20 Projektart: Dissertation Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Entwicklung eines mikrofluidischen Braille-Displays Beteiligte: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit ISCAS Integrations-Service-Center für arbeitssuchende Menschen mit Sehschädigung Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH | RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Innerstädtische Mobilitätsunterstützung für Blinde und Sehbehinderte (InMoBS) Beteiligte: Technische Universität Braunschweig, Institut für Verkehr und Stadtbauwesen | Technische Universität Braunschweig, Institut für Verkehrspsychologie | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt | TRANSVER GmbH | Siemens AG | OECON Products & Services GmbH | Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) | ITS Niedersachsen GmbH
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Effektivität und Qualität in der Blindenführhundversorgung Beteiligte: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Transnationales Projekt STANDARDIZED TRAINING AND EDUCATION FOR PROFESSIONALS CONCERNING ICF AND VISUAL IMPAIRMENT (STEP-IVI) Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH | Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophtalmologie (ACTO) e.V. | Institut Montéclair | Liceul Special Pentru Deficienti de Vedere | NCBI | NRCB | Royal Dutch Visio
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Hospital Engineering – Innovationspfade für das Krankenhaus der Zukunft Beteiligte: F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG | Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST | Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Gießen | Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ)
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt KOSmos - Kompetenz Sehgeschädigter im Job sichtbar Beteiligte: BFW Vermittlungskontor GmbH | Berufsförderungswerk Düren gGmbH
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Leibniz - Sach- und Fachbuchaufbereitung für blinde und sehbehinderte Menschen Beteiligte: Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB)
-
28 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes 'Wir sehen weiter - Ehrenamtliches Beratungsnetzwerk für spät erblindete und sehbehinderte Menschen' der BSVNRW Beteiligte: Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium (DoBuS)
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt See-ViP (Blended-Learning Projekt für Menschen mit Sehbehinderung) Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt E-Learn ViP Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH | RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
31 Projektart: Gefördertes Projekt PRIAMOS: Projektinitiative zur Auto-Mobilität von Menschen mit Seheinschränkungen Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH
-
32 Projektart: Dissertation Multimodale Kommunikation für Blinde in der IT Beteiligte: Universität Karlsruhe, Studienzentrum für Sehgeschädigte | SZS
-
33 Projektart: Eigenprojekt Tastbare Grafikplatten für Blinde und stark Sehgeschädigte Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften
-
34 Projektart: Gefördertes Projekt TeDUB: Präsentation von Technischen Zeichnungen für Blinde Beteiligte: F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG | Universität Bremen (TZI) | University Manchester, Institute of Science and Technology (UMIST) | Federatie van Nederlandse Blindenbibliotheken | Unione Italiana Dei Ciechi, Roma | National Council for the Blind of Ireland | City University, London
-
35 Projektart: Eigenprojekt Zur Bedeutung von Selbstbestimmung und Selbständigkeit in der Rehabilitation sehgeschädigter Menschen Beteiligte: Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
-
36 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Psychologisches Assessment für den Einsatz von 'BiOptics' zur Automobilität von Menschen mit Seheinschränkungen Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie