Körperbehinderungen und Innere Erkrankungen
Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen benötigen spezielle Angebote und Unterstützung, um ihre Teilhabe an Arbeit, Aus- und Weiterbildung sowie sozialem Leben zu fördern und zu gestalten.
Körperliche Einschränkungen können sich unterschiedlich äußern und durch verschiedene Erkrankungen entstehen, wie z. B. durch Herzkrankheiten, Allergien, Krankheiten der Atemwege, des Bewegungs- und Stützapparates, des Stoffwechsels oder durch Krebserkrankungen.
Projekte entwickeln und verbreiten für die unterschiedlichen Zielgruppen körperlich eingeschränkter Menschen, z. B. Maßnahmen zur Beratung, Qualifizierung und beruflichen Eingliederung, Hilfsmittel für die persönliche Versorgung und technische Hilfen zur Unterstützung der Arbeitsausübung oder konzipieren, erproben und evaluieren berufliche und medizinisch-berufliche Rehabilitationsmaßnahmen.
Projekte (43)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Versorgung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen vor und nach Einführung von Medizinischen Zentren (MZEB) Beteiligte: Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften | DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH Hannover | Krankenhaus Mara gGmbH Bielefeld
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Partizipierendes Ehrenamt - Unterstützungsprogramme zur Interessenvertretung Beteiligte: Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e. V.
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Evaluation Effekte eines tertiärpräventiven Krafttrainings nach dem Kieser Training-Konzept auf Rückenschmerzen nach Abschluss einer ambulanten oder stationären Heilbehandlung (PREBACK-Studie) Beteiligte: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (GmbH) | Kieser Training AG
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Förderung der Beratungskompetenz in der Selbsthilfearbeit Beteiligte: Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter BSK e.V.
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Zurück in mein Leben - Wiedereinstieg in das Berufsleben nach Krebs Beteiligte: Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Assistenzroboter für Menschen mit körperlicher Behinderung (AsRoBe) Beteiligte: Hochschule Ravensburg-Weingarten | Die Zieglerschen e.V. Wilhelmsdorfer Werke evangelischer Diakonie
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Evaluation Pädagogisch-didaktische Weiterentwicklung und Evaluation des Curriculums Asthma bronchiale der DRV Bund Beteiligte: Pädagogische Hochschule Freiburg
-
8 Projektart: Dissertation Wissenschaftliche Arbeit Berufliche Teilhabechancen am Beispiel der Perspektive von Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus Beteiligte: Technische Universität Dortmund
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Patientenkompetenz und krankheitsbezogene Sorgen (Progredienzangst) von Tumorpatienten im Verlauf onkologischer Rehabilitation. Ein Beitrag zur Konstruktvalidierung. Beteiligte: Universitätsklinikum Freiburg
-
10 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Evaluation Studie Integration in der Produktion Beteiligte: Universität St. Gallen, Center for Disability and Integration (CDI-HSG)
-
11 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Modellprojekt Entwicklung der Wheelmap Android App Version 2.0 Beteiligte: SOZIALHELDEN e.V.
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Sozialmedizinische Evaluation einer fachspezifischen Rehabilitation nach radikaler Prostatovesiculektomie Beteiligte: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie | Niederrhein-Klinik Korschenbroich | Klinik Quellental | Klinik Birkental | Viviante Rehabilitation GmbH | Helios Klinik Bergisch-Land
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Wissenschaftliche Arbeit We empower uS bH - Transnationale Entwicklung, Erprobung und Transfer eines beruflichen Förderkonzeptes für Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus Beteiligte: Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften | Josefsheim gGmbH
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Multizentrische prospektive Untersuchung der psychosozialen Situation laryngektomierter Karzinompatienten und ihrer Angehörigen Beteiligte: Universität Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Evaluation von berufsorientierten stationären und poststationären Maßnahmen bei kardiologischen Rehabilitanden mit berufsbezogenen Problemen (BERUNA) Beteiligte: Klinik Königsfeld | Mühlenberg-Klinik | Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Individuelle Nachsorge onkologischer Patienten (INOP-Studie) Beteiligte: Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Evaluation eines berufsorientierten Rehabilitationskonzeptes in der stationären onkologischen Rehabilitation Beteiligte: Universität Hamburg, Institut und Poliklinik für medizinische Psychologie | Reha-Klinik Lehmrade | Reha-Klinik Schloß Schönhagen | Reha-Klinik Ahrenshoop
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen oder koronarer Herzerkrankung: Systematische Entwicklung von Praxisempfehlungen Beteiligte: Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Patientenorientierte Interventionen zur Lebensstilmodifikation bei KHK - Subjektive Konzepte zu Inhalten, Methoden und Setting nachhaltiger Sekundärprävention im Alltag (PoInts) Beteiligte: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
-
20 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt Bremer Psychosoziales Nachsorgeprogramm für Krebskranke Beteiligte: Bremer Krebsgesellschaft e.V., Landesverband Bremen der Deutschen Krebsgesellschaft | Klinikum Bremen-Nord | Fachklinik Erbrinzentanne | Marbachtalklinik Bad Kissingen | Klinik Porta Westfalica | Sonnenbergklinik | Asklepios Nordseeklinik | Schloß Schönhagen | Rehazentrum Bremen
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Vergleich der Effekte einer Intervallrehabilitation mit denen einer konventionellen medizinischen Rehabilitation bei der Behandlung von erwerbsfähigen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Beteiligte: Klinik Niederrhein der Deutschen Rentenversicherung Rheinland | Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Medizinische Psychologie
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Netzwerk zur beruflichen Integration Beteiligte: Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e. V.
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Evaluation Umsetzungsprojekt Leitlinienentwicklung und Evaluation des Leitlinieneinsatzes im Indikationsbereich Pneumologische Rehabilitation Beteiligte: Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
-
24 Projektart: Eigenprojekt Studie Alters- und Geschlechtsabhängigkeit des Rehabilitationsbedarfes bei Erkrankungen des Bewegungsapparates Beteiligte: Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation | Rehazentrum Bad Eilsen der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Auswirkungen der Einführung des Basisdokumentationssystems MEGAREDO auf Behandlungsqualität und Behandlungsergebnis von Rehabilitationsleistungen bei gastroenterologisch-metabolischen Erkrankungen Beteiligte: Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e. V.
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Verbundprojekt Implementierung eines evaluierten stationären Schulungsprogrammes für erwachsene Asthmatiker Beteiligte: Rehazentrum Bad Eilsen der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Universität Bremen, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation | Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung | Klinik Norddeich | Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Niedersachsen/Bremen, Assoziiertes Projekt
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Evaluation der modellhaften Einführung von Patientenschulungsprogrammen für die rheumatologische und pneumologische Rehabilitation Beteiligte: Rehazentrum Bad Eilsen der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
-
28 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Ziele, Erwartungen und Motivation von Patienten am Ende und in der Zeit nach der Rehabilitationsmaßnahme: Entwicklung und Evaluation einer stadienspezifischen Motivationsintervention Beteiligte: Universität Bremen, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation | Rehazentrum Oberharz | Rehazentrum Bad Eilsen der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie für die Rehabilitation von Brustkrebspatientinnen Beteiligte: Universitätsklinikum Freiburg
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Gesundheitsökonomische Analysen: Kosteneffektivität stationäre versus ambulante Rehabilitation bei Patienten nach akutem koronarem Ereignis (SARAH) Beteiligte: Universität Ulm, Abt. Gesundheitsökonomie,Universität Ulm, Forschungsinstitut für Rehabilitationsmedizin
-
31 Projektart: Eigenprojekt Functional Capacity Evaluation Modelle (FCE-Modelle) in der Dermatologie / Allergologie Beteiligte: Asklepios Nordseeklinik
-
32 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Fatigue bei Tumorpatienten - Prävalenz und Rehabilitationsbedarf Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Freiburg/Bad Säckingen | Universitätsklinikum Freiburg
-
33 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Kooperationsprojekt Lebensqualität und Bedürfnisanalyse bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz Beteiligte: Universität Würzburg, Institut für Psychotherapie und medizinische Psychologie, Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften | Universität Würzburg, Medizinische Poliklinik
-
34 Projektart: Gefördertes Projekt Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie zur kardiologischen Rehabilitation Beteiligte: Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG)
-
35 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Entwicklung und Evaluation eines telefonischen Nachsorgeprogramms in der kardiologischen Rehabilitation: Eine Studie zum "disease management" durch spezialisiertes Pflegepersonal Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Norddeutschland | Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie | Kompass Klinik Kiel | Segeberger Kliniken GmbH | Sozialstation Eutin/Malente und Bad Schwartau | Klinikum Holsteinische Schweiz
-
36 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Effectiveness einer multifaktoriellen rehabilitativen Intervention in einer Kohorte von LVA-Versicherten mit Diabetes Mellitus und Metabolischem Syndrom Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Norddeutschland | Universitätsklinikum Lübeck
-
37 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Zielorientierte Beratung zur Rückkehr zur Arbeit: Eine multizentrische, kontrollierte Interventionsstudie (ZOBRA) Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Nordrhein-Westfalen | Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften
-
38 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Integriertes orthopädisch-psychosomatisches Konzept zur medizinischen Rehabilitation von Patienten mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates und der Notwendigkeit zu einer beruflichen Neu- bzw.Umorientierung (IOPKo) Beteiligte: Institut für Rehabilitationsforschung Norderney | Klinik Münsterland
-
39 Projektart: Transnationales Projekt Verbundprojekt Berufliche Qualifizierung von körperlich behinderten Jugendlichen durch Open-Distance-Learning (EURO H) Beteiligte: Institut Arbeit und Technik | IAT | H-Foundation for Disabled People, Bukarest | Pilot Center for Information Technologies of National School of Political Studies and Administration (NSPSPA), Bukarest | Firma New Systems, Bukarest | Foundation for Quality Promotion, Bukarest | University of Glasgow, Scotland | College of Transport and Telecommunication Gyor, Ungarn
-
40 Projektart: Eigenprojekt MEGAREDO - metabolisch-gastroenterologische Reha-Dokumentation Beteiligte: Landesversicherungsanstalt Westfalen | Deutsche Rentenversicherung Westfalen | Klinik Rosenberg | Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
-
41 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Vergleich onkologischer Rehabilitationsmaßnahmen und -strukturen in Ländern der Europäischen Gemeinschaft Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Nordrhein-Westfalen | Klinik Bergisch-Land
-
42 Projektart: Transnationales Projekt Verbundprojekt REHA-INPROD: Rehabilitation von Behinderten durch Computer-basierte Qualifizierung und unterstützende Technologien zur Integration in die produktive Arbeit Beteiligte: Institut Arbeit und Technik | IAT | National Council of Small and Medium Enterprises, Romania | Veb Consult S.r.l., Toscana | Association DIA-Sport Sofia, Bulgarien
-
43 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Interdisziplinäre Reha: Modell zur Integration berufsspezifischer Präventionsmaßnahmen im Rahmen der medizinischen Rehabilitation Beteiligte: Universitätsmedizin Göttingen, Abteilung Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin | Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV) | Klinik Limberger GmbH & Co. KG | Klinik Westfalen | Technische Aufsichtsdienste der Träger der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften Baden Württemberg, Niedersachsen und Schleswig Holstein