Geistige Behinderungen
Menschen mit geistigen Behinderungen benötigen spezielle Angebote und Unterstützung, um ihre Teilhabe am Arbeitsleben und am sozialen Leben zu fördern und zu gestalten.
Projekte entwickeln und verbreiten z. B. Maßnahmen zum Übergang Schule-Beruf und zur beruflichen Qualifizierung, sie erarbeiten und erproben berufliche Alternativen zur Werkstatt für behinderte Menschen und Möglichkeiten für Übergänge in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder erforschen die Arbeits- und Lebenssituation von Menschen mit geistigen Behinderungen.
Projekte (34)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Special Olympics World Games 2023 Berlin Beteiligte: Special Olympics Deutschland e.V.
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt LIVE - Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement Beteiligte: Special Olympics Deutschland e.V.
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt BfA - Gelingensbedingungen der Inanspruchnahme gestalten und teilen Beteiligte: Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Justus-Liebig-Universität Gießen | Josefsheim Bigge | Heinrich-Haus Neuwied | RDJ Rummelsberger Dienste für junge menschen gGmbH | Thyssenkrupp Rasselstein GmbH | Pflegeeinrichtungen Bistum Eichstätt
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Teilhabe im Transitionsprozess Beteiligte: Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Versorgung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen vor und nach Einführung von Medizinischen Zentren (MZEB) Beteiligte: Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften | DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH Hannover | Krankenhaus Mara gGmbH Bielefeld
-
6 Projektart: Modellprojekt Eigenprojekt Unterstützung des Übergangs geistig behinderter Schülerinnen und Schüler sowie weiterer schwerbehinderter Schülerinnen und Schüler in Arbeit und Beruf in Sachsen-Anhalt Beteiligte: Landesverwaltungsamt, Integrationsamt Sachsen-Anhalt | Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Förderung zentraler Einrichtungen und von Maßnahmen des Behindertensports und der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen Beteiligte: Special Olympics Deutschland e.V.
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Gesamtmaßnahme Übergang Förderschule - Beruf Beteiligte: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung | Zentrum Bayern Familie und Soziales, Integrationsamt Mittelfranken
-
9 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Adaptive Cognitive Training Beteiligte: Center of Excellence Cognitive Interaction Technology / Bielefeld University | proWerk der von Bodelschwingschen Stiftungen Bethel
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Schaffung von Teilhabe und Zugangsmöglichkeiten für Menschen mit geistiger Behinderung im Sport sowie die Förderung des gemeinsamen Sporttreibens von Menschen mit und ohne geistige Behinderung Beteiligte: Special Olympics Deutschland e.V.
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in der empirischen Sozialforschung Beteiligte: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS) | Werkstatt für behinderte Menschen der Stadt Nürnberg - Noris Inklusion
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt: Index für Teilhabeentwicklung und Lebensqualität für Menschen mit Behinderung (TeLe-Index) Beteiligte: Technische Universität München, Lehrstuhl für Diversitätssoziologie | Bayerisches Staatsministerium Soziales/Bezirk Oberbayern | Franziskuswerk Schönbrunn
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Transnationales Projekt POSEIDON PersOnalized Smart Environments to increase Inclusion of people with DOwn's syNdrome Beteiligte: BIS Berliner Institut für Sozialforschung GmbH | Karde AS | Tellu AS | Norsk Nettverk for Down Syndrom | Middlesex University (MU) | Down's Syndrome Association | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung | Arbeitskreis Down-Syndrom e.V. | Funka Nu AB, Stockholm, Schweden
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Betriebliches Gesundheitsmanagement: Selbstbestimmt fit am Arbeitsplatz Beteiligte: Special Olympics Deutschland e.V.
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Implementation und Evaluation gemeindeorientierter Unterstützungssysteme – Evaluation des Ambulantisierungsprogramms Hamburg Beteiligte: Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, FB 2
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Forschungsprojekt MEGBAA - Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV - Pädagogik bei Geistiger Behinderung
-
17 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Weiterentwicklung des inklusiven Sozialraums im Rhein-Sieg-Kreis Beteiligte: Landschaftsverband Rheinland | Evangelische Hochschule Darmstadt
-
18 Projektart: Eigenprojekt Modellprojekt Modellprojekt 'Übergang Schule - Beruf' Beteiligte: Landesamt für Soziales und Versorgung Land Brandenburg, Integrationsamt | Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familien Brandenburg | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg | Regionaldirektion Berlin/Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit
-
19 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Perspektivenwechsel - Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten als Seniorenhelfer Beteiligte: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. | Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Teilhabe nach Plan und Ziel Beteiligte: Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Bethel.regional
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Hand-in-Hand II - Verbesserung des Übergangs von der Schule ins Erwerbsleben Beteiligte: Technologiezentrum in Jülich
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Inklusionsmodell Übergang Schule - Erwachsenenleben Beteiligte: careNETZ Service gGmbH
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt MogLi - Mobilität auf ganzer Linie (Barrierefreier Schülerverkehr) Beteiligte: Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften | Universität Gießen, Lehrstuhl Geistigbehindertenpädagogik | Technische Universität München, Lehrstuhl für Verkehrstechnik | Landkreis Grafschaft Bentheim, Fachbereich Bau und Umwelt, Abteilung Verkehrswesen | Vechtetal Schule
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Eigenprojekt Modellprojekt Familie leben trotz intellektueller Beeinträchtigung - Begleitete Elternschaft in Praxis Beteiligte: MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. | Katholische Fachhochschule Paderborn
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Schaffung alternativer Wohnformen mit Hilfe des Trägerübergreifenden Persönlichen Budgets (TPB) Beteiligte: In der Gemeinde leben gGmbH
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Persönliches Budget im Leistungsmix (PerLe 3) Neues Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung zwischen stationärem Setting, ambulanten Leistungen und informellen Hilfen Beteiligte: Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
-
27 Projektart: Umsetzungsprojekt InDiPro - Beratungsstelle zum Persönlichen Budget für Menschen mit Behinderung Beteiligte: Deutsch-Israelischer Verein für Rehabilitation e.V.
-
28 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt Integrationscoach (PIC) Beteiligte: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Chance 24 - Berufliche Bildung für behinderte Menschen in WfbM Beteiligte: Elbe-Werkstätten GmbH | alsterarbeit Hamburg
-
30 Projektart: Umsetzungsprojekt kukuk - Kommunikation, Kooperation und Konfliktbewältigung: Seminarprogramm zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen von Menschen mit Lernschwierigkeiten Beteiligte: Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
-
31 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Das Inklusionsbüro des Lebenshilfe-Landesverbands Schleswig-Holstein Beteiligte: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
-
32 Projektart: Dissertation Untersuchung des Entscheidungsverhaltens von WfbM-Beschäftigten Beteiligte: Qualifizierungs- und Vermittlungsdienst (QVD) in den Delme-Werkstätten gGmbH
-
33 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Über den Einfluss der Freizeitgestaltung auf die berufliche Integration Beteiligte: Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
-
34 Projektart: Gefördertes Projekt Netzwerkarbeit Bildung für Menschen mit Behinderungen, insbesondere geistigen Behinderungen Beteiligte: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.