Inhalt
Psychische Erkrankungen
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, wie z. B. Depressionen, benötigen spezielle Angebote und Unterstützung, um ihre Teilhabe an Arbeit, Bildung und sozialem Leben zu fördern und zu gestalten.
Projekte entwickeln, verbreiten und evaluieren z. B. Konzepte und Maßnahmen zur Qualifizierung, Eingliederung und Beschäftigung für psychisch erkrankte Menschen.
Projekte (35)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt LIPSY - Leipzig - Individuelle und Professionelle Stabilisierung für psychisch kranke Menschen Beteiligte: Jobcenter Leipzig - Stadt | Helios Parkklinikum Leipzig GmbH | Universität Leipzig, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP)
-
2 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt reHa-rehapro_Hamburg - Haus für Gesundheit und Arbeit Beteiligte: Jobcenter team.arbeit.hamburg | Deutsche Rentenversicherung Bund | Deutsche Rentenversicherung Nord | ARINET GmbH | Berufliches Trainingszentrum Hamburg GmbH | Agentur für Arbeit Hamburg | Integrationsamt Hamburg | hamburger arbeit GmbH | Universität zu Lübeck
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt GehVor - Gesundheit hat Vorfahrt! Beteiligte: Jobcenter Halle (Saale) | AWO RPK - Rehabilitation psychisch kranker Menschen gGmbH | AWO SPI - Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH | AWO PZH - Psychiatriezentrum Halle, Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt SEMPRE - Steuern mit dem Rehakompass: Alle in einem Boot. Schnittstellenmanagement zur frühzeitigen Ermittlung des psychosomatischen Rehabilitationsbedarfs und rechtzeitigen Steuerung in die Psychosomatische Rehabilitation Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen | Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Deutsche Rentenversicherung Bund | Jobcenter Bremen | Jobcenter Bremerhaven | Jobcenter Oldenburg | Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg | Klinik am Stadthafen Oldenburg | Zentrum für seelische Gesundheit Bremen
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt AktiFAME - Aktiver Zugang, Beratung und Fall-Management bei Versicherten mit hohem Risiko einer Erwerbsminderung Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Nord | Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie | Brücke Schleswig-Holstein gGmbH | Berufsförderungswerk Stralsund GmbH
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt IPS-ZIB - Individual Placement and Support-Coaching – Zurück ins Berufsleben Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Nord | Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Landesverband für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Berufsförderungswerk Stralsund GmbH
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Modellprojekt PRO.FI - PRO Fürsorge & Integration Beteiligte: Jobcenter Kreis Segeberg | Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
-
8 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt SEMpsych - Die Gesundheits- und Arbeitspiloten: Systemisches Eingliederungsmanagement bei Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Bund | Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg | Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Universität Würzburg | Medical School Berlin | Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH | Berufsförderungswerk Köln gGmbH | Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V. | Reha Zentrum Teltow | Reha-Klinik Köln | Reha-Zentrum Bad Kissingen | Klinik Rhön
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt Reha-Integrativ – Integrative stationäre Behandlung von Versicherten mit besonderen beruflichen Problemlagen Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Rehazentrum Oberharz
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt PAN - Potentialentwicklung für arbeitslose Menschen zur Neuorientierung Beteiligte: Jobcenter Kreis Plön | Brücke Schleswig-Holstein gGmbH | Tageskliniken des Kreises Plön | Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Unternehmen inklusiv Beteiligte: Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. / FOKUS, gemeinnütziger Verein | Arbeitnehmerkammer Bremen | EXPA e.V | Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Bremen e.V.
-
12 Projektart: Diplom- / Masterarbeit Sinnerleben und psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Empirische Untersuchung der Bedeutung vom allgemeinen Sinnerleben krisenerfahrener Menschen für die Gesundheit im Arbeitsleben Beteiligte: Nordakademie - Graduate School Hamburg
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Anders Beteiligte: Kellerkinder e.V.
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt In - Inklusion durch Information, Beratung und Coaching, Innovative Personalentwicklung Beteiligte: KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf | Agentur für Arbeit Marburg | BBZ Berufsbildungszentrum Marburg GmbH
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Evaluation #rehagramm - Ein Projekt zur Evaluation und Weiterentwicklung von Integrationsmaßnahmen in Berufsförderungswerken für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Beteiligte: Berufsförderungswerk Thüringen | Berufsförderungswerk Dresden | Berufsförderungswerk Goslar | Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Transnationales Projekt INDIVERSO (Inclusive diverse solutions for VET) Beteiligte: Josefsheim gGmbH | Berufsbildungswerk Waldwinkel | Astangu Vocational Rehabilitation Centre, Tallinn, Estland | The Cedar Foundation, Belfast, Nordirland | Centro Studi Opera Don Calabria, Ferrara, Italien | Stichting Werkenrode Arbeidsintegratie, Nijmegen, Niederlande | Fundacao AFID Diferenca, Amadora, Portugal | Fundacion INTRAS, Valladolid, Spanien | Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e. V. | Universität Kassel | Mariaberger Ausbildung und Service gGmbH
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Zuverdienst - ein Beitrag zur inklusiven Gesellschaft Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V. (bag if)
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Wissenschaftliche Arbeit Diplom- / Masterarbeit Interpersonelles Integratives Modellprojekt für Flüchtlinge (IIMPF): Ein interkulturelles Kurzzeit-Psychotherapieprogramm für Flüchtlinge mit psychischen Störungen zur Prävention von psychischen Behinderungen sowie zur Unterstützung und Förderung der Integration/Inklusion in die Arbeits- und Sozialwelt Beteiligte: Psychologische Hochschule Berlin | St. Hedwig-Krankenhaus Berlin
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Evaluation Wissenschaftliche Evaluation des Modellprojekts Medizinisch-berufliche Rehabilitation seelisch beeinträchtigter Menschen in der novarea RPK Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie | novarea GmbH
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Berufliche Wiedereingliederung für Rehabilitanden Beteiligte: DK Integrationsbetriebe gGmbH | Die Kette e.V.
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt RitA - Resilienzförderung im transnationalen Austausch Beteiligte: Jobcenter Mayen-Koblenz | Eichenberg Institut Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung GmbH | Caritas für Menschen in Beschäftigung gemeinnützige GmbH | Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) | Estonian Education Centre, Estland
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Reboot Beteiligte: AKTIVA Werkstätten im Oberlinhaus gGmbH | Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam | Klinikum Ernst von Bergmann | Landeshauptstadt Potsdam, Fachstelle Arbeitsmarktpolitik | Verein Oberlinhaus
-
23 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Ambulante berufliche Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen: Konzept, Teilnehmerstruktur und Rehabilitationserfolg eines beruflichen Integrationsseminars Beteiligte: TERTIA Berufsförderung GmbH
-
24 Projektart: Modellprojekt InPUT, Individuelle Platzierung, Unterstützung, Training Beteiligte: Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
-
25 Projektart: Eigenprojekt Wollen psychisch erkrankte Versicherte, die eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung beziehen, wieder ins Erwerbsleben eingegliedert werden? Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Institut für Rehabilitationsforschung Norderney | Medizinische Hochschule Hannover, Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Entwicklungspartnerschaft apk - Arbeit für psychisch kranke und behinderte Menschen Beteiligte: Berufsförderungswerk Hamburg | ARINET GmbH | TSE Trägergesellschaft Sozialer Einrichtungen GmbH | Die Brücke Neumarkt GmbH | Klinikum Ingolstadt GmbH | Arkade Pauline 13 gGmbH | Klinikum Bremen-Ost GmbH | OTEGAU - Ostthüringische Entwicklungsgesellschaft mbH | Bergedorfer Impuls .e.V. | v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel, Stiftungsbereich proWerk | Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg | Aktion Psychisch Kranke (APK)
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Equal Indigo - Integrierte Dienstleistung gemeinsam organisieren Beteiligte: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
-
28 Projektart: Gefördertes Projekt Arbeits- und Integrationszentrum für junge Menschen Beteiligte: Trägerwerke Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt e. V.
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung für psychisch Kranke - Entwicklung regionaler, integrierter und personenzentrierter Hilfesysteme (TAB) Beteiligte: Aktion Psychisch Kranke (APK)
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Längerfristige Effektivität und Effizienz von beruflicher Rehabilitation und Integration psychisch kranker Menschen Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern | Bezirkskrankenhaus Kempten | RPK gGmbH Halle | TSE Trägergesellschaft Sozialer Einrichtungen GmbH
-
31 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Das neue Fachkonzept der BA und seine Auswirkungen auf die berufliche Eingliederung von jungen Menschen mit psychischen Behinderungen Beteiligte: Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
-
32 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt Arbeit - Kompetenzen fo(e)rdern Beteiligte: Wegweiser e.V.
-
33 Projektart: Gefördertes Projekt Gütersloher Stiftung für psychisch Kranke und geistig Behinderte Beteiligte: Gütersloher Stiftung für psychisch Kranke und geistig Behinderte
-
34 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Evaluation Erweiterung und Vertiefung der Trainingsplätze des Beruflichen Trainingszentrums Köln im Bereich Informatik-Technologie (IT) im Rahmen der beruflichen Rehabilitation und Wiedereingliederung psychisch Behinderter auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
35 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt Arbeitstrainingsplätze für Menschen mit einer psychischen Behinderung im Saarland (ATP) Beteiligte: Saarland Heilstätten GmbH | Psychosoziale Projekte Saarpfalz gGmbH | Caritasverband für die Region Schaumburg-Blies | DEKRA Akademie GmbH | Verein für Sozialpsychiatrie gem. e.V. | TRIAS e.V.