Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Dieses Ziel wurde mit verschiedenen Maßnahmen erreicht.
- Altbestand von 34.000 Titeln, der bisher nicht zum Download zur Verfügung steht, für alle zugänglich machen
- Fremdproduktionen (6.000 Hörbücher) barrierefrei machen
- Neue Nutzergruppen informieren und die technischen Voraussetzungen für die Ausleihe an alle Menschen mit Lesebehinderung schaffen
Das Projekt setzt die Ziele des neuen Urheberrechts und des Vertrags von Marrakesch („bessere Versorgung mit barrierefreier Literatur in unterschiedlichen Ausgabeformaten“, „Stärkung des internationalen Austauschs“ und „Verbesserung der Literaturversorgung aller Menschen mit einer Lesebehinderung“) konsequent um und leistet einen wesentlichen Beitrag zur zeitnahen Linderung der Büchernot für Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung und Lesebehinderung.
Projektdaten
Beginn:
15.12.2019
Abschluss:
31.12.2021
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Aktionsplan zur Behindertenpolitik und Teilhabebricht
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Ullrich, Rudi, Dipl. Psychologe
Institutionen:
Mediengemelnschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. (MediBuS)
Am Schlag 8
35037 Marburg
Telefon:
06421 606-311
E-Mail:
info@medibus.info
Homepage:
https://www.medibus.info
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125960
Informationsstand: 20.06.2022