Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Mit Expert*innen aus der Praxis meint PATh alle Menschen mit Behinderung oder langandauernden Krankheiten und die Menschen, die mit ihnen arbeiten oder sich für sie einsetzen. Das können zum Beispiel Betroffene, Interessenvertretungen, Arbeitgebende, Fachkräfte sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der gesundheitlichen Versorgung sein.
PATh bietet kostenlose Hilfe und Beratung für Fragen aus Alltag und Praxis unter Verwendung von wissenschaftlichen Vorgehensweisen, beispielsweise in Form von Umfragen/ Befragungen, Beobachtungen, Gesprächsrunden, Angeboten der Gesundheitsförderung oder kleinen Forschungsarbeiten durch Studierende.
Einrichtungen, Betriebe und Kommunen begleiten wir auch bei ihren Gestaltungsaufgaben auf System- und Prozessebene in den Bereichen Inklusion und Gesundheitsförderung. Wenn PATh nicht helfen kann, suchen wir passende Lösungen und Partner*innen für die jeweilige Fragestellung.
Projektdaten
Beginn:
01.11.2019
Abschluss:
laufend
ICF-Bezug des Projekts:
- Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Walter-Klose, Christian, Prof. Dr.
Mitarbeitende:
- Kelch, Jennifer
Institutionen:
Hochschule für Gesundheit
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Telefon:
0234 77727-716
E-Mail:
path@hs-gesundheit.de
Homepage:
https://www.hs-gesundheit.de/path
Schlagworte:
- Alltag |
- Austausch |
- Behindertenorganisation |
- Beratung |
- Betrieb |
- Chronische Erkrankung |
- Dienstleistung |
- Einrichtung |
- Forschung |
- Gestaltung |
- Gesundheitsförderung |
- Inklusion |
- Kommune |
- Kooperation |
- Mensch mit Behinderung |
- Praxis |
- Praxis |
- Teilhabe |
- Unterstützungsangebot |
- Wissenschaft |
- Wissenschaft |
- Wissenschaftliche Begleitung
Referenznummer:
R/FO125958
Informationsstand: 23.07.2020