Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Zusätzlich zu dem qualitativen Datenmaterial wurden auch quantitative Daten der Befragten erhoben (Alter, Geschlecht, Art der Beeinträchtigung etc.).
Die Daten wurden schließlich mit Hilfe der Software maxqda nach der Methode der Grounded Theory ausgewertet und die quantitativen Variablen mit den qualitativen Daten aus den Interviews verknüpft.
Die Ergebnisse der Studie umfassen die folgenden Themenbereiche:
- medizinische Versorgung
- Wohnen
- Unterstützungsnetzwerke
- Interessenverbände
- Erfahrungen und Probleme mit Kostenträgern
- Zukunftsperspektiven
Projektdaten
Beginn:
01.12.2014
Abschluss:
30.11.2016
Fördernummer:
01KM142105
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Kaulfuß, Lutz
Mitarbeitende:
- Morgenthal, Jane |
- Schmidt, Kathleen |
- Schmalenberg, Annika |
- Scheier, Elisabeth
Institutionen:
Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V. "Für Selbstbestimmung und Würde" (ABiD)
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon:
030 27593429
E-Mail:
kontakt@abid-ev.de
Homepage:
https://www.abid-ev.de
Alice-Salomon-Hochschule Berlin
Volkssolidarität Bundesverband
Download unter https://www.abid-ev.de/wp-content/uploads/Abschlussbericht_AwmB_barrierefrei-1.pdf
Aging with Disabilities
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125753
Informationsstand: 29.11.2019