Informationen für Fachkräfte
Fachkräfte benötigen Informationen und Wissen zur Aus- und Weiterbildung, Beschäftigung und beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen.
Hierzu gehören z. B. Lehr- und Ausbildungspersonal, Fachkräfte aus den Bereichen Disability Management, Jobcoaching, Schwerbehinderten- und Arbeitgebervertretung.
Projekte erheben Beratungs- und Weiterbildungsbedarfe, entwickeln zielgruppenspezifische Angebote zur Information, Beratung und Schulung und setzen diese um.
Projekte (22)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Aufgaben und Nutzen Sozialer Arbeit in der beruflichen Rehabilitation (ANSAB) Beteiligte: Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Inklusionsstrukturen bei Kammern stärken Beteiligte: Handwerkskammer für München und Oberbayern | Handwerkskammer Potsdam
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt InKas - Schulungen Nachteilsausgleich Beteiligte: Handwerkskammer Potsdam | Handwerkskammer für München und Oberbayern
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Beratungsstelle handicap Beteiligte: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e.V.
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Beratungsstelle handicap Schleswig-Holstein Beteiligte: Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e.V.
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Implementierung von Inklusionskompetenz bei Kammern in der Handwerkskammer Berlin (IvIK) Beteiligte: Handwerkskammer Berlin | Annedore-Leber Berufsbildungswerk Berlin
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Implementierung von Inklusionskompetenz bei Kammern in der Handwerkskammer Magdeburg (IvIK) Beteiligte: Handwerkskammer Magdeburg
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Implementierung von Inklusionskompetenz bei Kammern in der Handwerkskammer Wiesbaden (IvIK) Beteiligte: Handwerkskammer Wiesbaden
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Effizienz der Inklusionsberatung für Betriebe und Ausbilderinnen und Ausbilder Beteiligte: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Implementierung von Inklusionskompetenz bei der IHK Chemnitz (IvIK) Beteiligte: Industrie und Handelskammer Chemnitz
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Transnationales Projekt DeSqual (Entwicklung einer nachhaltigen Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung) Beteiligte: Josefsheim gGmbH | Pluryn REA College, Nijmegen, Niederlande | SinASE, Lissabon, Portugal | Fundacao AFID Diferenca, Amadora, Portugal | Valakupiai Rehabilitation Centre, Vilnius, Litauen | Panagia Eleousa, Agrinio, Griechenland | Astangu Vocational Rehabilitation Centre, Tallinn, Estland | Grue Service AS, Kirkenaer, Norwegen | EPR (European Platform for Rehabilitation), Brüssel, Belgien | APQ, Lissabon, Portugal | eQual Consulting, Skogbygda, Norwegen | Fundacion INTRAS, Valladolid, Spanien | CenterKontura, Ljubljana, Slowenien | Rehab Group, Dublin, Irland | Disworks, Maastricht, Niederlande
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Landesweite Vernetzung der Integrationsberater/innen der Kammern, Support der Integrationsarbeit und Qualifizierung weiterer Kammerberater/innen – Wissenstransfer Inklusion (IvIK-Projekt) Beteiligte: Westdeutscher Handwerkskammertag e.V. | Handwerkskammer Düsseldorf | Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt BIT inklusiv - barrierefreie Informationstechnik für inklusives Arbeiten Beteiligte: Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) | Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Landschaftsverband Rheinland | Kompetenzzentrum IT.NRW
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Transnationales Projekt STANDARDIZED TRAINING AND EDUCATION FOR PROFESSIONALS CONCERNING ICF AND VISUAL IMPAIRMENT (STEP-IVI) Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH | Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophtalmologie (ACTO) e.V. | Institut Montéclair | Liceul Special Pentru Deficienti de Vedere | NCBI | NRCB | Royal Dutch Visio
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Implementierung von Inklusionskompetenz bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (IvIK) Beteiligte: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz | Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie in Rheinland-Pfalz | Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz | Integrationsfachdienst Trier | Bundesagentur für Arbeit
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Bildungsprozessmanagement für Mitarbeiter/innen mit Leitungsverantwortung in einer Behinderteneinrichtung Beteiligte: Trägerverein für das Franz Sales Haus zu Essen | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt QuaSI - Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen Beteiligte: Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement e.V.
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Arbeitsassistenz: Qualifizierung und Netzwerkbildung vor Ort Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
-
20 Projektart: Eigenprojekt Arbeit am Computer in der Förderschule für Lernbehinderte Beteiligte: Förderzentrum Makarenko
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Informations- und Beratungsbedarf bei Integrationsleistungen in Unternehmen und Verwaltungen Beteiligte: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer (AGL) Beteiligte: Universität zu Köln, Arbeitsbereich Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen | RWTH Aachen | Landesverband der Gehörlosen in NRW e.V. | Landesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Gebärdensprache NRW e.V.