Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das Projekt bietet bundesweit ein- und mehrtägige Qualifizierungen, Workshops und Informationsveranstaltungen an, um den Wissensstand zum Rechtsanspruch auf Arbeitsassistenz zu festigen und auszubauen. Zielgruppen sind (Integrations-) Fachdienste, Rehabilitationsträger, Schwerbehindertenvertretungen, Arbeitsassistenznutzerinnen und -nutzer sowie Arbeitsassistentinnen und -assistenten. Alle Veranstaltungen werden in Abstimmung mit den jeweiligen Einrichtungen geplant und vor Ort durchgeführt.
Netzwerkbildung:
Ziel des neuen Projektes ist es, die regionalen Aktivitäten zum Thema Arbeitsassistenz zusammenzuführen und zu bündeln und ein bundesweites "Netzwerk Arbeitsassistenz" aufzubauen. Dazu gehören fachliche Beratung, Herstellung regionaler Kontakte und schließlich die Erstellung einer vollständigen Übersicht über regionale Anlaufstellen zum Thema Arbeitsassistenz. In den verschiedenen Bundesländern und Einrichtungen soll ein einheitlicher Informationsstand hergestellt werden, angestrebt wird auch ein regelmäßiger fachlicher Austausch im Rahmen eines Forums.
Leitfaden Arbeitsassistenz:
Die Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter werden einen umfassenden Praxis-Ratgeber "Leitfaden Arbeitsassistenz" erstellen, der den Ratsuchenden kompakt und kompetent notwendiges Wissen zur Beantragung, Vorbereitung und alltäglichem Einsatz von Arbeitsassistenz vermittelt. Der Leitfaden wird spätestens Mitte 2005 vorliegen.
Projektdaten
Beginn:
01.06.2003
Abschluss:
31.05.2005
Kostenträger:
- Aktion Mensch e. V.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Blesinger, Berit |
- Schulz, Jörg
Institutionen:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) e.V.
Schulterblatt 36
20357 Hamburg
Telefon:
040 43253123
E-Mail:
Berit.Blesinger@bag-ub.de
E-Mail:
Joerg.Schulz@bag-ub.de
Homepage:
https://www.bag-ub.de/
BAG UB e.V. 2005.
Bericht als PDF:
Download unter https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/2dfbfa463a4d7f71be425968cfed6a22203482/2003-06-01_bis_2005-05-31_aaz_qualifizierung_und_netzwerk.pdf
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO3061
Informationsstand: 03.12.2020