Webseiten & Veranstaltungen
Über frei zugängliche Webseiten, Datenbanken und Fachveranstaltungen gibt es für alle interessierten Nutzerinnen und Nutzer Informationen und Wissen rund um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Aus- und Weiterbildung, Beschäftigung und sozialem Leben.
Projekte entwickeln und bieten internetbasierte Informations- und Rechercheangebote zu behinderungsbezogenen Themen an, konzipieren Fachtagungen und Kongresse zum Thema berufliche Teilhabe und fördern Austausch, Vernetzung und Unterstützung zwischen Menschen.
Projekte (25)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt REHADAT Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Entwicklung einer webbasierten Form der Handlungsanleitung 'Gesundheit fördern – Arbeitsfähigkeit erhalten' und Begleitevaluation der Praxisimplementierung Beteiligte: Institut für Rehabilitationsmedizin, Profilzentrum Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. | Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. | Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Erster Teilhabeforschungs-Kongress - Projekte der Teilhabeforschung Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt IXNET (Inklusives Expert*innen-NETZwerk) – Digitales Peer Support Netzwerk für die berufliche Teilhabe schwerbehinderter Akademiker*innen Beteiligte: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS) | Hildegardis-Verein e.V. | Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Weiterentwicklung der Aufklärungsmaßnahme und des Informationssystems REHADAT Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V. (bag if)
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Kongress: Das Recht auf Arbeit nach Art. 27 UN-BRK - internationale Perspektiven Beteiligte: Universität Kassel | Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung | Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS)
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Weiterführung und Weiterentwicklung des Informationssystems REHADAT Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Zusammen erfolgreich in Arbeit – Veranstaltung der Leistungserbringer (ZeiA III) Beteiligte: Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e. V. | Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e. V. (BAG abR) | Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. | Bundesarbeitsgemeinschaft Beruflicher Trainingszentren e.V. (BAG BTZ) | Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinisch-beruflichen Rehabilitationseinrichtungen e.V. (BAG Phase II) | Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen e. V. (BAG RPK) | Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB) | Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. | Bundesarbeitskreis Berufsförderungswerke (BAK BFW)
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Fachtagung zum Thema Barrierefreier Notruf Beteiligte: Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt SightCity Forum Beteiligte: Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophtalmologie (ACTO) e.V.
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Forum Inklusive Gesellschaft Beteiligte: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Aktion Mensch e.V. | Stiftung barrierefrei kommunizieren! | Diakonie Deutschland | Deutscher Caritasverband e.V. | Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Zusammen erfolgreich in Arbeit - Fachveranstaltung der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände am 19. Januar 2016 Beteiligte: BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt DOSB-Kongress: Mit Inklusion gewinnen! Menschen mit und ohne Behinderungen bewegen Sportdeutschland Beteiligte: Deutscher Olympischer Sportbund
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Kongress GEMEINSAM - JEDERZEIT UND ÜBERALL Beteiligte: PHINEO gemeinnützige AG
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Transnationales Projekt ETNA - European Thematic Network on Assistive Information Technologies (Europäisches Netzwerk für assistive Informations- und Kommunikationstechnologien) Beteiligte: Centre for Innovation and Technical Transfer (CITT), Fondazione Don Carlo Gnocchi Onlus | Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Aufklärungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Berufs- und Arbeitsleben durch einen jährlichen Gemeinschaftsstand 'Behinderte Menschen und Beruf' auf der RehaCare-Messe Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. | Arbeitsgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke (ARGE BFW)
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt REHADAT-PRO, Teilhabeorientierung und zukunftsweisende Wege der Informationserschließung Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt EASTIN-CL - Mehrsprachige und multimodale Suche in einem Portal für unterstützende Technologien Beteiligte: Linguatec Gmbh | Hjaelpmiddelinstituttet | Tilde Sia | Fondazione Don Carlo Gnocchi | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Netzwerk zur beruflichen Integration Beteiligte: Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e. V.
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt REHADAT V Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt EASTIN Europäisches Netzwerk mit Informationen zu technischen Hilfsmitteln Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Vertikult - Entwicklung eines vertikalen Portals für kulturelle Aufgaben Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | media k GmbH | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung | Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur | Medienagentur poppke&broos | Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA)
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Informationsmodule online Beteiligte: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Arbeitgeberverbände gGmbH | bfz Bildungsforschung
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt PROMI – Promotion inklusive: Informations- und Vernetzungsplattform zum Promovieren mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation | Arbeitgeberservice Schwerbehinderte Akademiker | UnternehmensForum e.V.