ICF-Klassifikation
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) ist eine internationale Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2001.
Als einheitlicher und standardisierter Bezugsrahmen wird sie zur Einordnung und Beschreibung der Folgen von Krankheiten in Bezug auf Körperfunktionen und -strukturen, Aktivitäten und Teilhabe unter Berücksichtigung der Kontextfaktoren eines Menschen genutzt. Die ICF basiert auf dem bio-psycho-sozialen Denkmodell.
Projekte entwickeln oder validieren z. B. Core-Sets oder ICF-basierte Instrumente und Assessments, sie operationalisieren Items oder erproben die Anwendung der ICF, sie konzipieren und testen Schulungen für den ICF-Einsatz, nutzen die ICF bei der Maßnahmenplanung sowie als Modell und theoretisches Bezugssystem für ihre Forschungsarbeit.
Projekte (7)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Dissertation Wissenschaftliche Arbeit Operationalisierung von Fähigkeitsstörungen und der sozialmedizinischen Beurteilung mit dem Mini-ICF-APP bei Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation Beteiligte: Rehabilitationszentrum Seehof | Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Berlin-Brandenburg-Sachsen | Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Anwendung der ICF Core Sets in der Begutachtung von Patienten mit lumbalen Rückenschmerzen und generalisiertem Schmerzsyndrom Beteiligte: Ludwig-Maximilians-Universität München
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt ICF-Core-Set Validierungsstudie zur Erfassung der funktionalen Gesundheit bei Patienten mit chronischen Erkrankungen, Depression, gen. Schmerzsyndrom Beteiligte: Edertal Klinik | Universität München, Klinik und Poliklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Verwendung der ICF in der sozialmedizinischen Beurteilung: Eine explorative Studie zur Umsetzung in der neurologischen Rehabilitation Beteiligte: Asklepios Klinik Schaufling
-
5 Projektart: Eigenprojekt Europäisches ICF Core Set der EUMASS für die sozialmedizinische Begutachtung bei länger dauernder Beeinträchtigung der beruflichen Leistungsfähigkeit Beteiligte: European Union of Medicine in Assurance and Social Security (EUMASS) | Berufsverband der Sozialversicherungsärzte Deutschlands (BSD) | Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg (MDKBW)
-
6 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Zur Kompatibilität von Assessmentverfahren zur ICF Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Deutsche Sporthochschule Köln, Zentrum für Gesundheit
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt MHADIE - Messung von Gesundheit und Behinderung in Europa: Unterstützung der politischen Entwicklung Beteiligte: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Psychosoziale Medizin